Größte Solaranlage Europas in Südfrankreich eingeweiht

© APA/AFP/MEHDI FEDOUACHPhotovoltaik-Park in Cestas.
983.500 Sonnenkollektoren können umgerechnet eine Stadt mit 300.000 Einwohnern mit Strom versorgen.
In Südwestfrankreich ist am Dienstag die größte Solaranlage Europas offiziell eingeweiht worden. Der Photovoltaik-Park in Cestas nahe Bordeaux hat eine Leistung von 300 Megawatt, das entspricht in etwa dem Stromverbrauch einer Stadt mit 300.000 Einwohnern, wie die Betreiber mitteilten.
Auf einem 260 Hektar großen Gelände wurden demnach in weniger als einem Jahr 983.500 Sonnenkollektoren aufgestellt. Der Anteil von Sonnenenergie an der Stromproduktion in Frankreich steigt mit der Anlage von 1,4 Prozent auf 1,7 Prozent.

© REUTERS/REGIS DUVIGNAU
A general view shows solar panels to produce renewable energy at the photovoltaic park in Cestas, France, in this June 19, 2015 file photo. France's renewable energy company Neoen is expected to inaugurate Europe's biggest solar farm in Cestas this week. REUTERS/Regis Duvignau/FilesGLOBAL BUSINESS WEEK AHEAD PACKAGE - SEARCH "BUSINESS WEEK AHEAD NOVEMBER 30" FOR ALL IMAGES
Mit der Anlage trete die Solarenergie in eine "neue Entwicklungsphase" ein, sagte der Chef der Betreiberfirma
Neoen,
Xavier Barbaro. Mit
Solaranlagen könnten inzwischen große Mengen Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden.
Atomenergieland
Frankreich setzt nach wie vor in großem Umfang auf die Atomenergie. Der Anteil am Strommix soll aber von derzeit rund 75 Prozent auf 50 Prozent bis zum Jahr 2025 gesenkt werden.
Kommentare