Rekordrally geht weiter: Gold kostet erstmals mehr als 3.800 Dollar

A woman uses the Gold Now app, on the day that gold surges to set a fresh record high, in Bangkok
Der Goldpreis hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt, im Jahresverlauf hat er bisher rund 45 Prozent zugelegt.

Zusammenfassung

  • Goldpreis erreicht mit 3.809 US-Dollar pro Feinunze ein Allzeithoch.
  • Gold legt im Jahresverlauf rund 45 Prozent zu und übertrifft damit andere Anlageklassen wie Bitcoin und DAX.
  • Preisanstieg wird durch geopolitische Risiken, US-Zollpolitik und Unsicherheiten um die Fed begünstigt.

Der Goldpreis hat seine Rekordrally zum Wochenstart fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) zog im frühen Handel um bis zu 1,3 Prozent auf 3.809 US-Dollar (3.263 Euro) an

Das Edelmetall war damit so teuer wie noch nie. Der Goldpreis hat im Jahresverlauf bisher rund 45 Prozent zugelegt und damit deutlich mehr als viele andere Anlageklassen.

So verteuerte sich unter anderem die Digitalwährung Bitcoin seit Ende 2024 um knapp ein Fünftel. Der DAX, der Leitindex für den deutschen Aktienmarkt, konnte im bisherigen Jahresverlauf knapp 19 Prozent zulegen.

In den vergangenen drei Jahren hat der Goldpreis fast 130 Prozent angezogen, wobei geopolitische Risiken wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Flucht in den als vergleichsweise sicher eingeschätzten Anlagehafen verstärkt haben.

Hinzu kommt die aggressive Zollpolitik der US-Regierung sowie die Angriffe von US-Präsident Donald Trump gegen die US-Notenbank Fed, die Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank verstärken.

Kommentare