Fußball-WM ließ Deutsche öfter zum Bier greifen

Ein Mann liegt entspannt mit einem Bierbecher auf der Stirn.
8 Milliarden Liter wurden im Vorjahr getrunken - doch der langfristige Trend zeigt nach unten.

Dank der Fußball-Weltmeisterschaft ist der Bierkonsum in Deutschland im vergangenen Jahr gegen den Trend leicht gestiegen. Im Schnitt trank jeder Deutsche nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes täglich ein kleines Glas Bier (0,27 Liter). Pro Tag kamen so 22 Millionen Liter zusammen, aufs Jahr gesehen rund 8 Milliarden Liter. Das war etwas mehr (0,4 Prozent) als im Vorjahr.

Das ändert aber nichts am langfristigen Trend: „Der Bierkonsum in Deutschland ist seit Jahren rückläufig“, erklärte eine Statistikerin in Wiesbaden. 2011 etwa lag die Menge noch bei rund 8,3 Milliarden Litern. Bier sei gerade bei jungen Leuten nicht mehr das Getränk Nummer 1, sie griffen zum Beispiel eher zu Mischgetränken (Alcopops).

„Es gibt immer mehr ältere Leute, die weniger konsumieren, und allgemein weniger junge Leute“, erklärte ein Sprecher des Deutschen Brauer-Bundes. Zudem wachse das Angebot alternativer Getränke. Gleichzeitig werde alkoholfreies Bier immer beliebter: Im vergangenen Jahr überschritt der Absatz erstmals die Grenze von fünf Milliarden Litern.

Fest in bayerischer Hand

Hierzulande wird Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot vom 23. April 1516 gebraut. Unangefochtener Spitzenreiter unter den Hersteller-Ländern ist nach wie vor Bayern: Mehr als die Hälfte aller 1352 Brauereien in Deutschland haben ihren Sitz im Freistaat (616). Auf den weiteren Plätzen folgen Baden-Württemberg (189) und Nordrhein-Westfalen (128). Damit sind knapp drei Viertel (69 Prozent) der deutschen Brauereien in diesen drei Bundesländern ansässig.

Die Zahlen des Bundesamtes errechnen sich nach Angaben der Behörde aus dem versteuerten Absatz, sie enthalten deshalb auch Biermischungen. Alkoholfreies Bier und Malztrunk sind steuerfrei und zählen nicht dazu. Exporte sind ebenfalls ausgenommen.

Bilder: So gesund ist Bier

Zwei Personen stoßen mit vollen Bierkrügen an.

Saisonstart im Schweizerhaus
Ein Mann hält seine Hand auf seine Brust.

Eine schematische Darstellung des menschlichen Körpers mit Fokus auf das Herz.

Kopie von Bildnummer: 15798182…
Nahaufnahme eines Glases hellen Bieres mit Schaumkrone und Kondenswasser.

Bildnummer: 23312622 beer, glass, drink, alcohol,…
Ein Glas Bier mit viel Schaum vor blauem Hintergrund.

Tag des Bieres
Ein Glas helles Bier mit viel Schaum vor schwarzem Hintergrund.

Bier
Ein Mann liegt mit dem Bauch auf einer Waage und schaut überrascht.

Ein Mann schläft friedlich in seinem Bett.

Bildnummer: 12709554…
Ein Mann badet in einer Wanne voller Bier und hält ein Glas in der Hand.

Therme Bad Steben bietet Bierbaeder fuer Maenner a
Eine Frau kämmt ihr nasses, dunkles Haar mit einer Rundbürste.

Bildnummer: 6473233…
Eine Nahaufnahme von Salbeipflanzen im Garten.

Salvia_officinalis_p1150380_cc by sa Carregat per David.Monniaux (2).jpg
Eine Tasse Tee mit losen Teeblättern und frischer Minze auf einem Tisch.

Eine Kellnerin trägt mehrere volle Bierkrüge auf dem Oktoberfest.

Schankkontrollen auf dem Oktoberfest angekuendigt
Ein großes Glas Bier mit viel Schaum.

Läufer nehmen an einem Marathon in Wien teil.

30. VIENNA CITY MARATHON 2013
Ein Kellner nimmt ein volles Bierglas vom Biertresen des Schweizerhauses.

Schweizerhaus-Eröffnung 2015
Das Cover des Buches „Jungbrunnen Bier“ von Manfred Walzl und Michael Hlatky.

Kommentare