Französische Banken herabgestuft

Französische Banken herabgestuft
Die Ratingagentur Moody's hat die beiden Banken Credit Agricole und Societe Generale wegen ihres Griechenland-Engagements heruntergestuft.

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität der französischen Banken Credit Agricole und Societe Generale um jeweils eine Stufe heruntergestuft. Grund sei deren Griechenland-Engagement, teilte Moody's am Mittwoch mit. Das Langfrist-Rating von Societe Generale lautet nun auf "Aa3" (zuvor: "Aa2"). Der Ausblick ist negativ, damit drohen weitere Herabstufungen. Bei der Credit Agricole lautet das Langfrist-Rating nun auf "Aa2" (zuvor: "Aa1").

Das Rating der BNP Paribas werde weiter auf eine Herabstufung geprüft. Sollte es dazu kommen, wird das auf "Aa2" lautende Langfrist-Rating laut Moody's höchstwahrscheinlich ebenfalls um eine Stufe gesenkt. Eine Notwendigkeit zur sofortigen Senkung sieht Moody's allerdings nicht.

Die französischen Banken hielten laut eigenen Angaben im Juni über 35 Mrd. Euro an italienischen Staatsanleihen, die BNP Paribas davon allein 21 Mrd. Euro.

BNP Paribas stößt Risikokapital ab

Die BNP Paribas will risikogewichtete Aktiva im Wert von 70 Mrd. Euro verkaufen, um der wachsenden Sorge von Investoren über die Finanzausstattung französischer Banken Rechnung zu tragen. Der Verkauf werde die Bilanz des Geldinstituts bis Ende nächsten Jahres um rund zehn Prozent kürzen. Zwei Tage zuvor hatte bereits der kleinere Rivale Societe Generale einen ähnlichen Plan vorgestellt.

Notenbankchef beruhigt

Nach der Herabstufung versucht Frankreichs Notenbankchef Christian Noyer die Anleger zu beruhigen. Die Herabstufung sei eine "vergleichsweise gute Nachricht", sagte Noyer am Mittwoch im französischen Radiosender RTL. Schließlich sei sie "sehr begrenzt". Moody's habe nur zwei der drei großen Banken herabgestuft und bewerte sie im Übrigen besser als andere Agenturen.

An der Börse ging die Achterbahnfahrt der letzten Tage weiter: Während Crédit Agricole trotz der Herabstufung um vier Prozent zulegte, brachen die Aktienkurse der Société Générale und auch der BNP Paribas ein.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare