Frankreich: Schlechtes Wetter verhagelt Weinernte
Ein kaltes und nasses Frühjahr und Hagelstürme im Sommer zerstörten teils fast gesamte Ernten.
Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne - für viele ist Frankreich das Wein-Land schlechthin. Doch ob der Menge des heurigen Jahrgangs dürfen sich Weintrinker nicht zu viel erwarten: Der Grande Nation droht eine der schlechtesten Weinernten der vergangenen 40 Jahre.
Wetter meinte es nicht gut
Grund seien das kalte und regnerische Frühjahr und Hagelstürme im Sommer, erklärte der landwirtschaftliche Informationsdienst FranceAgriMer am Mittwoch.
Erwartet werde eine Ernte von 43,5 Millionen Hektolitern, das sei klar unter dem Zehnjahresdurchschnitt von 45,4 Millionen.

© APA/CAROLINE BLUMBERG
epa03732321 (FILE) A file photo dated 19 September 2012 showing French agricultural workers harvesting Cabernet-Sauvignon grapes at the vineyard Chateau Haut Brion near Bordeaux, France. French wine producers reacted with alarm 05 June 2013 to an announcement by China of an anti-subsidy and anti-dumping investigation into EU wine and called for dialogue between Brussels and Beijing. China's Commerce Ministry announced the inquiry a day after the European Commission imposed duties on imports of Chinese solar panels after finding evidence of below-cost selling by Chinese producers. France, which was one of the main advocates of the duties, is also Europe's biggest supplier of wine to China. The Asian country is the third-biggest export market for French wine with an estimated value of 800 million euros (1 billion dollars). EPA/CAROLINE BLUMBERG
Damit gelte die diesjährige
Ernte als eine der schlechtesten in 40 Jahren. Sie liege aber über der des Vorjahres mit 41,4 Millionen Hektolitern, sagte der bei
FranceAgriMer für
Weinanbau zuständige Jérome Despey.
Einige Weinbauern in den berühmten Anbaugebieten Bordeaux und Burgund hätten mit ansehen müssen, wie Hagel fast ihre gesamte Ernte zunichte machte.
Kommentare