Flug Wien – Bratislava: Niki begräbt seine Pläne

Die Heckflügel von Flugzeugen der Fluggesellschaften Niki und Air Berlin.
Die Expansion und damit auch der kürzeste Linienflug zwischen zwei Ländern ist abgesagt.

Nichts wird es aus den viel beachteten – und heftig umstrittenen – Expansionsplänen der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki nach Bratislava. „Die Pläne liegen komplett auf Eis", bestätigte ein Air-Berlin-Sprecher einen Bericht des Luftfahrtportals Austrian Aviation Net. Die Airline hält sich aber offen, die Flüge "zu einem späteren Zeitpunkt" nochmals zu prüfen.

Niki könne seine Flugzeuge auf anderen Strecken rentabler einsetzen, wird die Entscheidung begründet. Die Bratislava-Pläne wurden noch von Wolfgang Prock-Schauer abgesegnet. Der Österreicher wurde allerdings kürzlich von Stefan Pichler als Vorstandschef der Air Berlin abgelöst. Die Niki-Mutter fliegt seit Jahren nur Verluste ein.

Mit der abgesagten Niki-Expansion ab dem slowakischen Hauptstadtflughafen wird auch der weltweit wohl kürzeste Linienflug zwischen zwei Ländern vorerst nicht abheben. Der Überstellungsflug von Wien-Schwechat zum nur 47 Kilometer entfernten Nachbar-Airport in Bratislava hätte nur rund 20 Minuten gedauert, Passagiere hätten nur auf eigene Gefahr aufs Klo dürfen.

Bilder: Europas kürzeste Linienflüge

Blick auf die schroffe Küste von Orkney, Schottland.

01 Westray Destination (c) Wikipedia_Ingo Mehling.jpg
Ein kleines Flugzeug von Highland Airways wird mit Gepäck beladen.

01 Westray Airline (c) Wikipedia Me677.jpg
Blick aus einem Flugzeug auf eine Küstenlandschaft mit Flugplatz.

02 Connemara Destination (c) Wikipedia_calflier001.jpg
Ein zweimotoriges Propellerflugzeug steht auf einer Landebahn.

02 Connemara Airline (c) Wikipedia calflier001.jpg
Blick auf den Hafen von Pigadia auf der griechischen Insel Karpathos.

03 Karpathos Destination (c) Wikipedia Jaybe07.jpg
Ein Flugzeug der Olympic Air mit den olympischen Ringen auf dem Heck steht auf einem Rollfeld.

03 Karpathos Airline (c) Wikipedia Ferengi.jpg
Das Gebäude des Flughafens mit Restaurant und Kontrollturm unter blauem Himmel.

04 Juist Airport (c) Wikipedia 4028mdk09.jpg
Ein Blick auf eine Straße in einem Dorf mit traditionellen Häusern und einem Planwagen.

04 Juist Destination (c) Wikipedia Ramessos .jpg
Blick auf St. Helier, Jersey, mit zahlreichen Booten im Hafen.

05 Guernsey Destination (c) Wikipedia Alistair young.jpg
Ein gelbes Flugzeug der Fluggesellschaft Aurigny im Flug vor blauem Himmel.

05 Guerney Airline (c) Wikipedia Wdollivier.jpg
Ein Turm steht auf einer Klippe an der Küste unter bewölktem Himmel.

06 Ouessant Destination (c) Wikipedia Oli44.jpg
Ein Pilot steht an der offenen Tür eines Kleinflugzeugs, während eine Frau sich nähert.

06 Ouessant Airline (c) Wikipedia Capitainefilip.jpg
Ein überfüllter Strand mit vielen Menschen und Sonnenschirmen an einem sonnigen Tag.

07 Burgas Destination (c) Wikipedia Zourich.jpg
Ein Flugzeug von Air Bulgaria steigt in den blauen Himmel auf.

07 Burgas Airline (c) Wikipedia Sefjo.jpg
Die zerklüftete Küste von Land's End in Cornwall mit steilen Klippen und blauem Meer.

08 Lands End Destination (c) Wikipedia Kevin Law.jpg
Ein Skybus-Flugzeug wird auf dem Rollfeld von einem Arbeiter vorbereitet.

08 Lands End Airlines (c) Wikipedia Calflier001.jpg
Das Gebäude der Læsø Fiskeriforening mit Möwen auf dem Dach.

09 Laesoe Destination (c) Wikipedia Tomasz Sienicki.jpg
Eine Landebahn führt durch eine herbstliche Landschaft mit Bäumen im Hintergrund.

09 Laesoe Airport (c) Wikipedia Ahjdp.jpg
Blick auf Bratislava mit der Burg, der Donau und einer Brücke.

10 Bratislava Destination (c) Wikipedia Xlibber.jpg
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft NIKI startet mit einer Fischzeichnung auf dem Rumpf.

10 Bratislava Airline (c) Wikipedia Trainler.jpg

Niki wollte ab Bratislava nach Brüssel und Palma de Mallorca fliegen. "Wir wollen uns für den Markt Bratislava, die Slowakei entsprechend gut positionieren", meinte Lesjak im Dezember 2014 bei der Streckenankündigung. Im Jänner darauf wurde die Aufnahme der Flüge allerdings bereits verschoben. Hintergrund der Pläne war der EU-Ratsvorsitz, den die Slowakei im Juli 2016 übernimmt. Zwischen Brüssel und Bratislava gibt es derzeit keine Direktflüge.

Auf wackeligen Beinen steht auch die von Air Berlin geplante Wiederaufnahme der Strecke Linz-Berlin. Eigentlich hätten die Flüge bereits jetzt im April starten sollen. Nun ist die Rede von Oktober.

Kommentare