Das Unternehmenr setzte um 15 Prozent mehr Nobelautos ab als vor einem Jahr.
Der italienische Sportwagenbauer Ferrari hat das erste Halbjahr 2019 mit Gewinn- und Umsatzwachstum abgeschlossen. Der Nettogewinn kletterte um 18 Prozent auf 364 Mio. Euro. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 1,924 Mrd. Euro, teilte der Konzern mit Sitz in Maranello am Freitag mit.
Abgesetzt wurden im ersten Halbjahr 2019 5.281 Boliden, was einem Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 entspricht. Mit den vorgelegten Zahlen übertraf Ferrari die Erwartungen von Analysten. Der Konzern bestätigte seine Ziele für das Gesamtjahr 2019.
Die Mailänder Börse, die am Freitag schwere Kursverluste meldete, reagierte nicht positiv auch die guten Halbjahresergebnisse Ferraris. Die Aktie des Luxusautobauers verlor am Freitagvormittag circa 7 Prozent ihres Wertes.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.