Europäer sparen wieder mehr

Fünfmal in Serie ist die Sparquote gefallen - im zweiten Quartal 2011 stieg sie wieder. Die Sparquote - also der Teil des Nettoeinkommens, der nicht für den Konsum ausgegeben wird - kletterte von 11,9 auf 12,6 Prozent, gab das europäische Statistikamt Eurostat bekannt.
Österreicher sparen monatlich 168 Euro
Die Österreicher sparen pro Monat rund 168 Euro. Sparmeister sind die Deutschen, die 180 Euro monatlich auf die Seite legen, geht aus einem Vergleich von sieben Ländern der
Erste Group hervor. Die Briten sparen rund 160 Euro. Weit weniger werde dagegen mit je 90 Euro in Tschechien und in der Slowakei gespart, die zu den eifrigsten Sparern in Mittel- und Osteuropa (CEE) gehören. Dahinter folgen Ungarn (50 Euro) und die Ukraine (40 Euro), geht aus einer Telefonumfrage der Bank bzw. Studien hervor.
Während die Österreicher und Deutschen vor allem Sparbüchern, Bausparverträgen und Versicherungen vertrauen, setzen die Tschechen, Slowaken und Ungarn zusätzlich auf Pensionsversicherungen. Die Ukrainer dagegen achten vor allem auf den raschen Zugang zum Geld. Drei Viertel der befragten Österreicher, Slowaken Tschechen und Ukrainer wollen auch künftig so viel auf die Seite legen. Pessimistischer seien dagegen die Ungarn, hieß es in einer Aussendung der Erste Group.
Kommentare