"Euro-Vater" Alexandre Lamfalussy ist tot

© /Arne DedertBaron Alexandre Lamfalussy
Der belgische Kapitalmarktexperte leistete bedeutende Vorarbeit zur Einführung des Euro.
Einer der Väter der Euro-Währung, der Belgier Alexandre Lamfalussy, ist am Wochenende im Alter von 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Ungar und studierte Wirtschaftswissenschaftler leitete von 1994 bis 1997 in Frankfurt das Europäische Währungsinstitut (EWI), die Vorläufer-Institution der Europäischen Zentralbank (EZB). In dieser Funktion leistete er Vorarbeit um die Einführung des Euro.
Als Kapitalmarktexperte war Lamfalussy Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen und Bücher über Wirtschaftspolitik. Seinen Namen trägt auch das Lamfalussy-Verfahren zur Beschleunigung des EU-Gesetzgebungsprozesses.
Lamfalussy war geadelt worden und trug den Titel eines Barons.
Kommentare