© Reuters JOEL BOH

Steuervorteile

EU: Niederlande-Deal mit Starbucks unzulässig

Vorwürfe, wonach Niederlande der US-Kaffeekette erlaubt hätten, Gewinne zu verschieben.

11/14/2014, 04:00 PM

Nach Kommissionschef Jean-Claude Juncker gerät auch einer seiner Vize-Präsidenten in den Strudel mit unfairen Steuerdeals: Die Kommission selbst veröffentlichte am Freitag ihre Vorwürfe, wonach die Niederlande der US-Kaffeekette Starbucks erlaubt hätten, Gewinne zu verschieben. Das könnte einen Steuervorteil und eine unzulässige Staatshilfe bedeuten.

Gerichtet ist das 40-seitige Schreiben vom 11. Juni an Frans Timmermans, damals Außenminister, jetzt einer der sieben Kommissions-Vize. Peinlich ist das auch für den Finanzminister und Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem. Er sicherte zu, die Steuerpraktiken zu ändern, sollte die Prüfung negativ ausfallen.

Kürzlich wurden Zahlen publik, wonach der niederländische Fiskus im Vorjahr 669 Deals billigte und nur 25 ablehnte. Dank günstiger Steuerregeln strömen enorme Geldbeträge ins Land: pro Jahr 80 Mrd. Euro Dividenden, 26 Mrd. Euro für Lizenzen und 12 Mrd. Euro Zinsen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

EU: Niederlande-Deal mit Starbucks unzulässig | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat