Essen in Österreich am drittteuersten

Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke schwanken in der EU enorm. Ein vergleichbarer Warenkorb mit 500 Produkten kostete 2012 im teuersten Mitgliedstaat Dänemark mehr als zweieinhalbmal so viel wie im billigsten Land Polen, erhob das EU-Statistikamt Eurostat. Österreich lag um 20 Prozentpunkte über dem EU-Schnitt und war damit am drittteuersten, nach Dänemark (43 Prozentpunkte) und Schweden (24 Prozentpunkte). Zigaretten waren dafür in Österreich weit billiger (14 Prozentpunkte unter dem Schnitt), auch Alkohol kostete hierzulande weniger (4 Prozentpunkte).
Riesen-Preisspanne bei Zigaretten

Bei alkoholischen Getränken unterschieden sich die Preise in der EU um mehr als das Zweieinhalbfache. Während in Bulgarien Alkohol um 33 Prozentpunkte weniger kostete als im EU-Schnitt, lagen die Preise in Finnland, Irland und Schweden deutlich darüber (75, 62 bzw. 61 Prozentpunkte).
Fleisch in Österreich am teuersten
Fleisch kostete im Vorjahr nirgends so viel wie in Österreich und Dänemark (je 32 Punkte über dem Schnitt), im günstigsten Land Polen lag das Preisniveau um 45 Prozentpunkte unter dem Schnitt. Große Schwankungen gab es auch bei Brot sowie Milch, Käse und Eiern. In Österreich kostete Brot um 34 Prozentpunkte mehr, bei Milch, Käse und Eier lag das Preisniveau hierzulande hingegen fast beim EU-Schnitt. Letztere waren in Zypern am teuersten.
Kommentare