Entschädigung für "ungesundes" Nutella

Dass Nutella nicht so gesund sei, wie in der Werbung beschrieben, hat eine US-Amerikanerin dazu veranlasst, der Herstellerkonzern Ferrero zu verklagen: Die im kalifornischen San Diego lebende Athena Hohenberg reichte die Klage im Februar des vergangenen Jahres ein, weil Ferrero den süßen Brotaufstrich als "Beispiel für ein ausgewogenes und schmackhaftes Frühstück" sowie als "gesünder" darstelle, als er in Wirklichkeit sei.
Hohenberg sei "schockiert" gewesen zu erfahren, dass Nutella "nicht gesund", sondern kaum besser als Süßigkeiten sei, noch dazu habe es einen "gefährlich" hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, so die Klageschrift.
Vier Dollar pro Glas
Ihr Schritt war jetzt von Erfolg gekrönt: Wegen der von Hohenberg eingebrachten Sammelklage hat das Unternehmen jetzt drei Millionen Dollar – umgerechnet 2,3 Millionen Euro - für eine außergerichtliche Einigung bereitgestellt. Aus dem Topf sollten bis zu vier Dollar für jedes Glas Nutella zurückgezahlt werden, das seit August 2009 in Kalifornien oder anderswo in den USA seit Jänner 2008 gekauft wurde, hieß es am Freitag auf der Seite nutellaclassactionsettlement.com. Bis zum 5. Juli haben demnach Käufer Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen - wobei jeder Einzelne nur bis zu einem Maximum von 20 Dollar entschädigt werden soll.
Zugleich versicherte Ferrero USA, ein Ableger der italienischen Ferrero-Gruppe, "bestimmte Marketing-Äußerungen zu Nutella zu ändern". Auch sollten die Informationen über Zutaten und Nährwerte in Zukunft "detaillierter" angegeben werden.
Hohenberg wollte die Entscheidung zunächst nicht kommentieren. Auch die Anwälte beider Seiten waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Die geplante Rückzahlaktion gilt nur für die USA. Am 9. Juli müssen noch Bezirksgerichte in Kalifornien und New Jersey ihre Zustimmung zu der Einigung geben.
Irreführung
Bereits im Vorjahr hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen den Vorwurf bestätigt, dass die Vitamin- und Nährwertangaben auf dem Glas Verbraucher in die Irre führen können. Auf dem Etikett wird der Prozentsatz der empfohlenen Tagesmenge für Fett und Zucker in einer Grundportion von 15 Gramm angegeben, die Vitamin- und Mineralstoffwerte hingegen beziehen sich auf eine Menge von 100 Gramm.
Nutella wird in über einhundert Ländern weltweit verkauft. Der 1944 von Pietro Ferrero im norditalienischen Alba erfundene Aufstrich enthält vor allem Zucker, Palmöl, Haselnüsse, Kakao und fettarme Milch. Mit der Marke Nutella ist Ferrero Sponsor der deutschen, italienischen, französischen und der österreichischen Fußballnationalmannschaft.
Kommentare