Energie Steiermark baut 13 Windräder um 58 Mio. Euro

Die Energie Steiermark AG investiert rund 58 Mio. Euro in den nach eigenen Angaben größten Windpark im Süden Österreichs: Auf der Handalm im Bezirk Deutschlandsberg an der Grenze zu Kärnten sollen 13 Windräder ab 2017 über 39 MW Gesamtleistung Strom liefern. Baubeginn ist noch im Sommer dieses Jahres, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Auf 1.800 Meter Seehöhe - Baustart im Sommer
In der zwei Jahre dauernden Bauzeit seien rund 280 Arbeitsplätze gesichert. Der auf rund 1.800 Meter Seehöhe gelegene Windpark hat eine Gesamtleistung von 39 Megawatt (MW) und kann rund 21.000 Haushalte versorgen.
Die Bauarbeiten sollen noch im heurigen Sommer anlaufen. Man habe auf einen sensiblen Umgang mit der Natur Wert gelegt, hieß es seitens des Unternehmens in einer Aussendung: Insgesamt 150 Einzelauflagen sorgten für Schutzmaßnahmen für Wildtiere, Vögel, Fledermäuse und der umliegenden Almen- und Waldflächen.
Bereits im Oktober 2014 hatte die Energie Steiermark in der Weststeiermark ihren ersten Windpark mit drei Windrädern mit einer Leistung von insgesamt sechs Megawatt auf der Freiländeralm im Bezirk Deutschlandsberg eröffnet. Das Unternehmen setzte damals erstmals auf das Modell der Bürgerbeteiligung. Die Kosten damals beliefen sich auf rund 9,5 Mio. Euro.
Kommentare