Empire State Building geht an die Börse

Das Empire State Building leuchtet rot, weiß und blau über der Skyline von New York City.
Das weltberühmte Hochhaus ist künftig stückweise an der Wall Street zu erwerben. Eine Milliarde Dollar soll das dem Besitzer bringen.

Das Empire State Building marschiert Richtung Wall Street. Die Familie Malkin, die den einst weltgrößten Wolkenkratzer im Herzen Manhattans kontrolliert, hat nun den Börsenprospekt vorgelegt. Der Aktienverkauf soll nach derzeitigem Stand bis zu 1 Milliarde Dollar in die Kasse spülen.

Das Empire State Building ist Teil eines sogenannten Real Estate Investment Trust. Diese REIT lassen sich wie normale Aktiengesellschaften an der Börse handeln. Damit steht es jedem Anleger frei, sich Anteile zu sichern. In diesem bestimmten REIT sind zwölf Gebäude gebündelt. Die meisten liegen wie das Empire State Building in Manhattan, die restlichen in umliegenden Orten.

Allerdings behält die Malkin-Familie auch nach dem Börsengang durch die geplante Verteilung von Besitz- und Stimmrechten maßgeblich die Kontrolle über die Immobilie. Zu den größten Mietern des Empire State Building gehören die Großbank Citigroup, der Kosmetikkonzern Elizabeth Arden und der Finanzdatenspezialist Thomson Reuters, Muttergesellschaft der Nachrichtenagentur Reuters.

Renovierung

Das Empire State Building und der Chrysler Building vor einem hellen Vollmond in New York.

Erst 2010 hatte die Malkin-Familie die Kontrolle über das Hochhaus errungen - nach langwierigen Rechtsstreitigkeiten unter anderem mit dem Immobilien-Tycoon Donald Trump. Die Malkins haben das Empire State Building für mehr als eine halbe Milliarde Dollar grundlegend renoviert und dabei unter anderem die 6514 Fenster erneuert.

Das Empire State Building wurde 1931 fertiggestellt und war mit seinen 102 Stockwerken seinerzeit das höchste Gebäude der Welt. In der Silhouette Manhattans wurde das Empire State Building bis zu den Anschlägen vom 11. September 2001 nur von den Zwillingstürmen des World Trade Centers überragt. Momentan wächst an der Stelle das Hochhaus "1 WTC" in den Himmel. Der frühere "Freedom Tower" wird nach der Fertigstellung 541 Meter messen und damit das Empire State Building deutlich überragen.

Kommentare