Dienstag,19.01.: ATX mit einem satten Plus

Dienstag,19.01.: ATX mit einem satten Plus
Um 14.30 Uhr liegt der Wiener Leitindex knapp drei Prozent im Plus, überflügelt Frankfurt, London und Paris.

Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen weiterhin mit sehr fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.131,14 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 60,37 Punkten bzw. 2,92 Prozent.

Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +2,13 Prozent, FTSE/ London +2,16 Prozent und CAC-40/ Paris +2,58 Prozent.

Der ATX konnte seine Zugewinne am frühen Nachmittag noch etwas ausbauen. Neben einer Stabilisierung bei den Rohölpreisen sorgten auch gute Asien-Vorgaben für Auftrieb. Die heute Nacht gemeldeten China-Daten haben die Ängste vor einer harten Landung der chinesischen Wirtschaft nicht bestätigt, kommentierte ein Analyst von cmc markets.

Auch aktuelle Wirtschaftsdaten aus Europa rückten in den Fokus: So schauen Börsenprofis zu Jahresbeginn weniger optimistisch auf die deutsche Wirtschaft. Das Barometer für ihre Konjunkturerwartungen fiel im Jänner von 16,1 auf 10,2 Punkte. Ökonomen hatten sogar mit einem Rückgang auf 8,2 Punkte gerechnet.
Zu den größten Gewinnern in Wien zählten voestalpine mit einem Kursanstieg um 4,14 Prozent auf 25,01 Euro. RHI konnten sich um 4,86 Prozent auf 15,98 Euro erholen.

Bei den Ölwerten zeigten sich OMV um 3,17 Prozent höher bei 22,46 Euro. Schoeller-Bleckmann tendierten nach Vorlage von vorläufigen Ergebniszahlen um 0,79 Prozent verbessert bei 46,67 Euro. Der Umsatz des Ölfeldausrüsters ging um 36 Prozent auf 312 Mio. Euro zurück, das Ergebnis vor Steuern dreht mit 21 Mio. Euro ins Minus.

Auch die Bankwerte konnten an Terrain gewinnen. So zogen Raiffeisen um 3,98 Prozent auf 11,75 Euro an und Titel der Erste Group notierten 3,97 Prozent fester bei 25,52 Euro.

Die UNIQA startet ein mehrjähriges Investitionsprogramm im Umfang von 500 Mio. Euro, um sich bei IT und Kundenservice einen digitalen Zukunfts-Schub zu verpassen. Im ersten Jahr, 2016, wird das Ergebnis dadurch im Vergleich zu 2015 „deutlich reduziert“ werden, teilte der Konzern am Vorabend mit - doch auch Niedrigzinsen und geringere Kapitalerträge spielen hier hinein. Die Aktien des Versicherers zeigten sich mit plus 0,07 Prozent auf 6,75 Euro kaum verändert.

Titel des Flughafen Wien zeigten sich nach Vorlage von Verkehrsergebnissen 0,36 Prozent leichter bei 81,13 Euro. Der heimische Airport hat im vergangenen Jahr mit 22,8 Millionen Passagieren um 1,3 Prozent mehr abgefertigt als im Jahr 2014. Die Analysten der Citigroup haben ihre „neutral“-Empfehlung sowie das Kursziel von 91 Euro heute bestätigt.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz vor 14 Uhr bei 2.133,01 Punkten, das Tagestief lag im Eröffnungshandel bei 2.070,58 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 2,64 Prozent bei 1.096,21 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 29 Titel mit höheren Kursen, neun mit tieferen und einer unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group.

LIVE

Dienstag,19.01.: ATX mit einem satten Plus

Kommentare