Die größten Illusionen der Energiewende

Strommasten und Hochspannungsleitungen vor einem orangefarbenen Himmel bei Sonnenuntergang.
Deutschland: Nach Fukushima wurde die "Energiewende" ausgerufen, jetzt häufen sich technische, wirtschaftliche und politische Probleme. Wichtige Fragen und Antworten.
Strommasten und Hochspannungsleitungen vor einem orangefarbenen Himmel bei Sonnenuntergang.

ZBHochspannungsleitungen und Strommasten im Abendrot der untergehenden Sonne. aufgenommen am Mittwoch (02.082008) bei Wolmirstedt (Landkreis Börde). Die deutschen Stromkunden müssen sich nach Angaben des Branchenverbands BDEW auf anhaltend hohe Preise e
Ein Protestschild mit der Aufschrift „Atomkraft ist DOOF!“ vor einem Atomkraftwerk.

dapdARCHIV: Ein Anti-Kernkraft Demonstrant geht mit einem Schild mit der Aufschrift "Atomkraft ist Doof" vor dem Atomkraftwerk in Biblis vorbei (Foto vom 24.04.10). Der Energiekonzern RWE wird das suedhessischen Atomkraftwerks Biblis B nicht wieder anfahr
Ein Schild weist auf das Kernkraftwerk Temelín hin, im Hintergrund Kühltürme.

APA/TECHT Hans KlausAPA3771457-2 - 16032011 - TEMELIN - TSCHECHISCHE REPUBLIK: ZU APA-TEXT CA - Das AKW-Temelin in Tschechien, aufgenommen am 27.02.2001. Die weitere Nutzung der Kernenergie wird nach der Erdbeben/Tsunami-Katastrophe in Japan, von der vor
Schwarz-Weiß-Aufnahme von Windkraftanlagen, die aus dem Meer ragen.

EPAepa01727780 A undated handout image provided by German energy giant E.ON of the E.ON Windpark Scroby Sands, Great Yarmouth, Britain. A consortium led by German power giant E.ON announced 12 May 2009 that worldës largest offshore wind farm, with a proj
Eine Reihe von Windkraftanlagen auf See, mit einer Installationsplattform im Vordergrund.

dpa/Ingo WagnerEin weiteres Stützkreuz für ein Windkraftrad ist am 01.08.2011 im Windpark BARD Offshore 1 in der Nordsee gesetzt. Der erste kommerzielle Offshore-Windpark liegt etwa neunzig Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum (Kreis Leer). Die
Menschen demonstrieren mit gelben Bannern gegen Atomkraft in einer Stadt bei Nacht.

dapdTeilnehmer einer Demonstration protestieren am Mittwoch (15.12.10) in Halle gegen den mit deutschem Atommuell aus dem franzoesischen Cadarache zum Zwischenlager Nord (ZLN) nach Lubmin rollenden Castortransport mit einem Banner mit der Aufschrift "Atom
Ein Kohlekraftwerk mit mehreren Kühltürmen stößt Rauch aus.

dpa-Zentralbild/Z1022 Patrick PleulLuftaufnahme der dampfenden Kühltürme des Vattenfall Braunkohlekraftwerkes im südbrandenburgischen Jänschwalde (Spree-Neiße), aufgenommen am 07.07.2009. Das Braunkohlekraftwerk ist mit einer installierten Leistung v
Windräder stehen im Gegenlicht der untergehenden Sonne.

dpa/Marius BeckerARCHIV - Die Sonne geht bei Tiefenthal (Pfalz) hinter Winträdern unter (Archivfoto vom 17.04.2011). Die Pläne der Bundesregierung, die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiter zu senken, verunsichert die Kom
Ein Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Schön ohne Kohle! www.kohlefreies-mainz.de“.

dpaEin Teilnehmer einer Demonstration gegen das geplante Kohlekraftwerk am Rhein trägt am Samstag (23.05.2009) in Mainz ein T-Shirt mit der Aufschrift "Schön ohne Kohle!". Zwei Wochen vor der rheinland-pfälzischen Kommunalwahl war es bereits die dritte
Luftaufnahme eines großen Solarparks neben einem Waldgebiet.

dpa-Zentralbild/Patrick PleulBlick aus einem Kleinflugzeug auf die Baustelle des Solarstrom-Kraftwerkes «Finow Tower I und II» auf dem ehemaligen Militärflughafen im brandenburgischen Finowfurt (Barnim), aufgenommen am 25.11.2011. Die derzeitige Erweit

Kommentare