Deutsche Lokführer streiken Dienstag bis Sonntag

Vorsicht bei geplanten Reisen nach Deutschland
Längster Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Österreich am Rande betroffen.

Bahnreisende in Deutschland brauchen in der nächsten Woche gute Nerven. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat den längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn (DB) angekündigt. Von Dienstag bis Sonntag soll der Personenverkehr stillstehen, der Güterverkehr-Streik beginnt sogar schon heute, Montag. Laut den ÖBB soll es auf den Bahnverkehr innerhalb Österreichs nahezu keine Auswirkungen geben. Wer ab Dienstag jedoch nach Deutschland reisen möchte, müsse sich im Vorfeld unbedingt über den aktuellen Fahrplan der DB informieren, so Sprecher René Zumtobel.

Deutsche Lokführer streiken Dienstag bis Sonntag
epa04731909 An archived picture made available on 03 May 2015 of a display board announcing a engine drivers' strike in Potsdam, Germany, 15 October 2014. Passenger train service in Germany faces six days of disruptions this week thanks to striking train drivers in a lengthy labour dispute with German train operator Deutsche Bahn, the train drivers' union said 03 May 2015. The strike will begin on 05 May 2015 at 2 am (0000 GMT) and last until 9 am on May 10, the union announced. Freight transport services will be hit hours earlier - on 04 Maay 2015 at 3 pm. The action would be the eighth in the wage conflict between the GDL union and Deutsche Bahn. EPA/RALF HIRSCHBERGER
Hintergrund des Streiks sind die schleppenden Tarifverhandlungen zwischen der GDL und Deutschen Bahn. Deren letztes Angebot lehnte die Gewerkschaft ab und kündigte den Streik an. „Dieser Streik ist absolut unangemessen und maßlos“, heißt es von der DB. Man werde alles unternehmen, um die Auswirkungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten. Dennoch müsse mit starken Beeinträchtigungen gerechnet werden. Konkret soll der Streik im Personenverkehr von Dienstag, 5. Mai (2 Uhr), bis Sonntag, 10. Mai (9 Uhr), dauern. Der Güterverkehr steht von Montag, 4. Mai (15 Uhr), bis Sonntag, 10. Mai (9 Uhr), still.

Ersatzfahrplan

Bei den ÖBB versucht man zu beruhigen. Beim letzten Streik im April habe die DB einen garantierten Ersatzfahrplan kommuniziert, erklärt Zumtobel. Heute wird man diesbezüglich mit der DB Kontakt aufnehmen. Alle Infos werden dann auf der ÖBB-Homepage abrufbar sein. „Wir werden alles tun, damit es kaum Auswirkungen auf die Kunden gibt.“ Der Nahverkehr innerhalb Österreichs sei garantiert, auch die Verbindung zwischen Salzburg und Kufstein sei nicht betroffen. Bei Reisen nach Deutschland ist es laut Sprecher jedoch wichtig, sich zu informieren, welche Züge garantiert werden.

Kommentare