DAX: Fliegt die Lufthansa raus?
Hebt die Aktie der Lufthansa wieder ab? Oder setzt sie auf dem harten Boden der Realität auf? Spannung herrscht derzeit auf dem deutschen Börsenparkett. Ab September könnte der einstige Staatskonzern zum ersten Mal nicht mehr dem DAX angehören, schreibt Die Welt. Vor allem der langandauernde Streit mit den Lufthansa-Mitarbeitern um die hohen Kosten für die Betriebsrenten trübe die Stimmung.
Neben der Lufthansa müsse auch Lanxess zittern, heißt es weiter. Der vor zehn Jahren von Bayer abgespaltene Spezialchemiekonzern rückte erst vor drei Jahren in den DAX auf. Es war die letzten Änderung bis dato.
Entscheidend für die künftige Indexzusammensetzung ist die Platzierung am 31. August.
Wer entscheidet darüber?
Wichtigstes Kriterium für die DAX-Aufnahme sind der Wert des Unternehmens an der Börse (Marktkapitalisierung) und der Börsenumsatz. Jeweils zu Monatsbeginn erstellt die Börse nach diesen Kriterien eine Rangliste, die dem Arbeitskreis Aktienindizes als Entscheidungsgrundlage bei der Überprüfung des Index dient. Daneben werden unter anderem auch der Streubesitz oder die Sektorenzugehörigkeit berücksichtigt.
Die Zusammensetzung des DAX wird einmal jährlich im September vom Arbeitskreis Aktienindizes überprüft. Diesem gehören die Deutsche Börse und Banken aus dem In- und Ausland an. Der Arbeitskreis tagt aber vier Mal im Jahr: im März, Juni, September und Dezember.
Kommentare