Das sind die internationalen Topverdiener

Ein silberner Aktenkoffer ist mit Euro-Banknoten gefüllt.
Die Chefs von Schweizer Unternehmen sind mit einem Mittelwert von 5,8 Mio. Euro ganz vorn dabei.

Die Chefs von Schweizer Firmen gehören international zu den Topverdienern. Nur die Spitzenmanager amerikanischer Konzerne verdienen noch mehr: Deren Mittelwert bei den Direktvergütungen liegt mit 11,9 Mio. Euro weltweit am höchsten, nach rund 11,05 Mio. Euro im Vorjahr.

Die Chefs (CEO) von Schweizer Unternehmen haben 2013 Gesamtvergütungen erhalten mit einem Mittelwert (Median) von rund 5,8 Mio. Euro. In Europa sind sie damit die bestbezahlten Manager. Noch im Vorjahr waren es 5,2 Mio. Euro, wie eine am Dienstag publizierte Studie von Hostettler & Company (HCM) zeigt.

Branchengewinner: Öl- und Gasindustrie

Nach Branchen bezahlte die Öl- und Gasindustrie mit rund 10,5 Mio. Euro am besten, gefolgt von den Pharmakonzernen mit rund 8,6 Mio. Euro.

Bei den Verwaltungsräten variiert das Vergütungsniveau je nach Unternehmensgröße und Land stark. Die Verwaltungsratspräsidenten von Schweizer Firmen zählen im Durchschnitt ebenfalls zu den Bestbezahlten.

Ihr mittleres jährliches Gesamtgehalt betrug 815.000 Euro. Das ist doppelt so viel wie der Mittelwert aller untersuchten Firmen. Am wenigsten verdiente ein Verwaltungsratspräsident einer französischen Firma: Er wurde 2013 mit 52.000 Euro entschädigt. Für die Studie wurden Struktur und Höhe der Vergütungen von 250 Firmen, die in den Börsenindizes Stoxx Europe 200 und Stoxx USA 50 gelistet sind, analysiert.

So viel verdienten Österreichs Top-Manager

Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem OMV-Logo.

PK OMV AG: GD GERHARD ROISS
Drei Männer in Anzügen sitzen auf einer Bühne und diskutieren über die Ukraine-Energiekrise.

Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Immofinanz Group“.

PK IMMOFINANZ: ZEHETNER
Ein Mann mit Brille, Bart und Anzug vor einem OMV-Logo.

Austrian energy group OMV's CEO Roiss gestures nex
Ein Mann mit grauem Haar posiert vor dem Logo der Erste Bank.

KurierErste Bank,Erste Sparkasse,TREICHL Andreas
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem gelben Hintergrund mit dem Logo der Raiffeisen Bank International.

Herbert Stepic RBI (1)
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte.

PK OMV AG "ERGEBNIS 1. HALBJAHR UND 2. QUARTAL": J
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem unscharfen Hintergrund.

Wolfgang Eder Voestalpine,Wolfgang Eder…
Ein lächelnder Mann in Anzug und Hemd vor einem hellen Hintergrund.

Winkler…
Nahaufnahme eines Mannes mit Brille, der leicht lächelt.

PK IMMOFINANZ AG "BUWOG-BÖRSEGANG STARTET": RIEDL
Porträt eines Mannes mit Brille vor einem weißen Hintergrund.

Das OMV-Logo auf einem modernen Bürogebäude unter blauem Himmel.

The logo of Austrian energy group OMV is pictured
Das Logo der Schweizerischen Post an einer Wand.

post-000_Deutsch Gerhard.jpg
Ein Mann im Anzug präsentiert vor einem „Post“-Logo.

APA/GEORG HOCHMUTHAPA4948930-2 - 19082011 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT WI - Postchef Georg Pölzl während der PK der Österreichischen Post AG "Ergebnis 1. Halbjahr" am Freitag, 19. August 2011, in Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Ein lächelnder Mann im Anzug hält den Finger vor den Mund.

Telekom Austria Group CEO Ametsreiter addresses a

Kommentare