Finanzinvestor soll Cirque du Soleil vor Absturz bewahren

Weltbekannt, aber in Schwierigkeiten: Cirque du Soleil
Der weltberühmte Zirkus ist angeschlagen - mittels Mehrheitsverkauf sucht man die Rettung.

Mit einem Drahtseilakt soll der wirtschaftlich angeschlagene Cirque du Soleil verkauft werden. Ein Großteil des Unternehmens mit rund 4000 Mitarbeitern geht an den US-Risikokapitalfonds TPG Capital und dessen Partner, den chinesischen Investmentfonds Fosum Capital, berichtet die kanadische Zeitung The Globe and Mail. Der Eigentümer Guy Laliberte soll einem vorläufigen Abkommen bereits zugestimmt haben.

Finanzinvestor soll Cirque du Soleil vor Absturz bewahren
epa04049152 Performer Yao Deng Bo stages his 'Balancing on Chairs' act during rehearsals for the new Cirque du Soleil show 'Kooza' in Munich, Germany, 30 January 2014. The new show will be performed in Munich from 31 January to 02 March. EPA/URSULA DUEREN
Laliberte hatte den Cirque du Soleil 1984 gegründet; ihm gehören 90 Prozent des Unternehmens. Laut Bericht wird er bis auf einen Anteil von zehn Prozent alles verkaufen. Der Wert des Cirque du Soleil wird auf bis zu zwei Milliarden Dollar (1,89 Milliarden Euro) geschätzt.

Der Zirkus hat acht feste Shows in Las Vegas, die für die Hälfte der Einnahmen sorgen. Finanzielle Schwierigkeiten machen vor allem die Touren mit 1300 Künstlern durch Europa und Asien. Der Cirque du Soleil hatte 2012 erstmals keinen Gewinn mehr gemacht und in den vergangenen Jahren rund 1000 Stellen gestrichen.

Kommentare