Chinas Wirtschaft ist robuster als erwartet

Starker Verkehr auf einer mehrspurigen Autobahnbrücke.
7,5 Prozent Wachstum im 2. Quartal. Regierung in Peking gibt Milliarden aus.

China hat sich zur Konjunkturlokomotive der Weltwirtschaft entwickelt. Konjunkturdaten aus diesem Land wird daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Blick auf Peking mit dem CCTV-Hauptgebäude und einer Baustelle im Vordergrund.
epa04317759 A photo made available 16 July 2014 shows a general view, through a glass window, of a commercial building construction site (L) and the China Central Television (CCTV) building (R) in the Chaoyang district of Beijing, China, 08 July 2014. Chinese economic growth edged up in the second quarter to reach 7.5 percent year on year, official figures showed on 16 July. The National Statistics bureau said the economy had expanded by 7.4 per cent overall in the first half of the year compared to last year, Xinhua news agency reported. EPA/ROLEX DELA PENA
Am Mittwoch kamen die jüngsten Zahlen: Um 7,5 Prozent ist die Wirtschaft im zweiten Quartal gewachsen, gab das Statistikamt in Peking bekannt. Der Wert war etwas besser als erwartet, wird von etlichen Ökonomen allerdings auch angezweifelt. Skeptiker meinen, dass sich China "schönrechnet" und dass die Konjunkturdaten schon seit Jahren gar nicht so toll ausfallen wie offiziell angegeben.
Ein Mann mit Hut sitzt und hält einen Fächer auf einem belebten Markt.
epa04317763 A photo made available 16 July 2014 shows a street vendor of home and personal items waiting for customers at an overhead crossing bridge in Beijing, China, 15 July 2014. Chinese economic growth edged up in the second quarter to reach 7.5 percent year on year, official figures showed on 16 July. The National Statistics bureau said the economy had expanded by 7.4 per cent overall in the first half of the year compared to last year, Xinhua news agency reported. EPA/ROLEX DELA PENA
Eines stimmt aber definitiv: China greift für das Wachstum tief in die Staatskasse. Allein im Juni erhöhte der Staat seine Ausgaben um mehr als 26 Prozent auf umgerechnet 195 Milliarden Euro. Dafür wird etwa das Schienennetz ausgebaut und mehr Wohnbauten errichtet.

Aber auch die Banken haben mehr Kredite vergeben. In der chinesischen Industrie läuft es rund. Nach offiziellen Angaben zog die Industrieproduktion im Juni um 9,2 Prozent an.

Kommentare