Hälfte aller Piloten schläft im Cockpit

Vergangene Woche hatte die britische Flugsicherheitsbehörde Civil Aviation Authority (CAA) von einem Vorfall im August berichtet, bei dem an Bord einer britischen Passagiermaschine beide übermüdeten Piloten gleichzeitig eingeschlafen waren. Das Flugzeug flog unterdessen weiter, gesteuert vom Autopiloten. "Das war ein ernster Zwischenfall, aber es war ein Einzelfall", sagte ein CAA-Sprecher.
Dieser Einzelfall-These widerspricht die britische Pilotenorganisation Balpa "Müdigkeit ist die größte Herausforderung vor der wir stehen", sagte Balpa-Generalsekretär Jim McAuslan. Und wie eine Umfrage der Balpa ausweist, ist mehr als die Hälfte aller Piloten schon einmal im Cockpit eingeschlafen. 29 Prozent gaben sogar an, dass der zweite Pilot neben ihnen ebenfalls geschlafen habe, als sie wieder aufwachten. 49 Prozent von ihnen würden Müdigkeit der Piloten als eine der größten Bedrohungen für die Flugsicherheit ansehen, teilte die Vereinigung. Insgesamt wurden 500 Piloten befragt.
Längere Arbeitszeiten
Balpa kämpft wie die Piloten-Vereinigung "European Cockpit Association" derzeit gegen Pläne der EU-Kommission, längere Flugdienstzeiten und Bereitschaften für Piloten zuzulassen. Am Montag soll sich der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments damit befassen.
Kommentare