
© REUTERS / Fabian Bimmer
Autobauer Volvo Cars konnte im zweiten Halbjahr aufholen
Anfängliche Verluste noch in einen Gewinn umgewandelt. Zweite Jahreshälfte bei den Autoverkäufen stärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte.
02/04/2021, 01:01 PM
Der schwedische Autobauer Volvo hat wie andere Pkw-Hersteller im zweiten Halbjahr Boden gut gemacht. Den im ersten Halbjahr wegen der Coronakrise aufgelaufenen Verlust konnte Volvo so noch in einen Jahresgewinn verwandeln.
Im Gesamtjahr fuhr das Unternehmen unter dem Strich einen Gewinn von 7,8 Milliarden Schwedischen Kronen (rund 770 Mio. Euro) ein und damit rund 19 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie Volvo am Donnerstag in Göteborg mitteilte.
Der Umsatz schrumpfte um gut 4 Prozent auf fast 263 Milliarden Kronen, weil Volvo mit 661.713 Autos rund 6 Prozent weniger verkaufte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um 40 Prozent auf 8,5 Milliarden Kronen. Das zweite Halbjahr sei allerdings im Verkauf das stärkste Halbjahr in der Geschichte von Volvo gewesen, hieß es.
Wachstum bei Verkäufen und Umsatz erwartet
2021 rechnet Vorstandschef Hakan Samuelsson mit einem Wachstum bei Verkäufen und Umsatz. Unter der Voraussetzung, dass sich die Märkte weiter normalisieren, erwartet das Management eine Rückkehr der Profitabilität zum Vorkrisenniveau.
Der Pkw-Hersteller ist seit langem vom schwedischen Nutzfahrzeughersteller Volvo AB getrennt und gehört dem chinesischen Autokonzern Geely, der aber auch in bedeutendem Maß an Volvo AB beteiligt ist.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.