Auf der EZB lastet großer Druck

...über Anleihenkäufe der EZB Es gibt wenige Alternativen, um eine Eskalation zu vermeiden. Neben einem weiteren Schuldenschnitt oder mehr Kapital für den ESM ist das eine Alternative. Damit können die Renditen der Staatsanleihen von Schuldenländern auf vier bis maximal fünf Prozent gedrückt werden. Allerdings nur dann dauerhaft, wenn die Länder ihre Probleme an der Wurzel lösen.
...über die Glaubwürdigkeit der EZB Auf der EZB lastet großer Druck, da andere Institutionen nicht funktionieren. Im Vergleich zu früheren Anleihenkäufen sind die künftigen an Sparauflagen gebunden. Weder darf die EZB in diesem Punkt nachgeben noch dürfen die Länder ihre Versprechen brechen. Das ist ja schon bei den Maastricht-Kriterien passiert und hat den Verlust der Glaubwürdigkeit zur Folge gehabt.
...die Bedeutung der Anleihenkäufe Damit ist ein wichtiger Schritt getan. Wenn zudem auch die deutschen Verfassungsrichter dem ESM zustimmen, dann ist die krisenhafte Zuspitzung des Problems vielleicht vorbei. In den Schuldenländern wird aber noch ein Jahrzehnt oder länger die Sparpolitik im Vordergrund stehen. Auch Österreich muss die Verschuldung in den Griff kriegen.
...die Gefahr einer steigenden Inflation Die Angst ist nicht berechtigt, da die wirtschaftliche Gesamtentwicklung derzeit dagegen spricht.
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare