AUA stellt Linienflüge nach Rom mit November ein

Für die AUA führen bald nicht mehr alle Wege nach Rom. Die Lufthansa-Tochter stellt mit 9. November die Linienflüge in die Ewige Stadt ein. AUA-Sprecherin Sandra Bijelic bestätigte heute einen entsprechenden Bericht des Fachmediums Austrian Wings.
Die Einstellung erfolge aus wirtschaftlichen Gründen. Wie viele Kunden die Strecke zuletzt noch nutzten, gab die AUA nicht bekannt.
Vereinzelte Flüge werden im Winterflugplan 2016/17 noch durchgeführt. Schon gebuchte Passagiere werden auf Eurowings und Lufthansa umgebucht. Zukünftig können Austrian Passagiere auch unter austrian.com einen Codeshare-Flug mit Eurowings direkt von Wien nach Rom buchen, so Bijelic.
Weniger Flüge zwischen Linz und Wien
Erst vor wenigen Tagen hatte die AUA bekanntgegeben, dass sie die Flüge zwischen Linz und Wien reduziert. Im Dezember wird die erst 2015 aufgenommene Nachmittagsverbindung gestrichen. "Leider hat die Auslastung nicht ausgereicht", sagte AUA-Sprecher Wilhelm Baldia in den Oberösterreichischen Nachrichten (Wochenendausgabe). Laut AUA ist die völlige Einstellung der Flüge zwischen Linz und Wien trotz besserer Zugverbindung kein Thema.
AUA hebt ab 2017 nach Los Angeles ab
Unterdessen wurde bekannt, dass die AUA ab April nach Los Angeles abhebt. Bis zu sechs Mal pro Woche soll es dann aus Wien mit einer Boeing 777 in die größte Stadt Kaliforniens gehen. Insgesamt starten im kommenden Sommer wöchentlich bis zu 44 Nonstop-Flüge nach Nordamerika.
Nach Los Angeles wird es vorerst nur von Ende März bis Ende Oktober gehen. Piloten gebe es dafür genug: "Es wird aus der bestehenden Flotte geflogen", so AUA-Sprecherin Sandra Bijelic. "Die Millionen-Metropole ist nicht nur für den Punkt-zu-Punkt-, sondern insbesondere für den Transferverkehr interessant. Rund zwei Drittel der Passagiere werden am Drehkreuz Wien umsteigen", so die AUA. Mehr dazu lesen Sie hier.
Kommentare