Zeitz verabschiedet sich von Puma

Porträt eines Mannes in Anzug und Hemd.
deJochen Zeitz, Mitglied und Vorsitzender des Verwaltungsrates von Puma, legt diese Funktion zum 30. November 2012 nieder. Zeitz wurde 1993 CEO des damals dahin siechenden Sportartikel-Unternehmens, das er in den Folgejahren sanierte. Er entwickelte die damalige Billig-Marke zu einer Lifestyle-Marke und Puma zu einem profitablen Konzern. 2011 machte Zeitz Franz Koch, der in verschiedenen Wirtschaftsmedien als Zeitz "Ziehsohn" tituliert wird, zum CEO. Zeitz zog sich von der operativen Unternehmensführung in den Verwaltungsrat zurück.

Zeitz ist beispielsweise für das Sponsoring von Usain Bolt verantwortlich, das bis Ende 2013 läuft. Puma ist das Sponsoring des derzeit schnellsten, laufenden Menschen sehr viel wert. Bolt ist der mit Abstand teuerste Leichtathlet, der für eine Sporartikel-Marke als Botschafter fungiert.

Puma durchläuft derzeit ein Restrukturierungsprogramm. In dessen Zuge soll die Marke wieder weg vom Lifestyle und zurück in die Kernkompetenz Sport geführt werden. Diese Aufgaben überlässt Zeitz Koch.

Zeitz bleibt weiterhin Mitglied des Verwaltungsrates der Holdinggesellschaft PPR, die Mehrheitsaktionäre der Puma SE ist. Der Puma SE-Verwaltungsrat wird am 23. Oktober 2012 Zeitz Nachfolge regeln und dessen Agenden zum 1. Dezember 2012 neu vergeben.

Ein Mann mit Brille und weißem Hemd posiert vor einem roten Hintergrund mit dem Puma-Logo.
Franz Koch, designierter CEO PUMA SE (c: puma)

Kommentare