Zeitungsbilanz 2009

deDer Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger legt in Berlin die Branchen-Bilanz 2009 vor. Die Ergebnisse spiegeln die wirtschaftliche Härte des Jahres wider. Der Anzeigenumsatz der Zeitungen ging im Vorjahr um 15,9 Prozent oder 700 Millionen Euro zurück.
Vertriebserlösplus kompensiert Werbeerlös-Rückgang nicht

Der Vertriebsumsatz stieg um 2,3 Prozent oder 101 Millionen Euro und wurde über Copy-Preiserhöhungen erzielt. Daraus ergab sich ein Gesamtergebnis von minus sieben Prozent und rund 640 Millionen.

Somit erwirtschafteten die deutschen Zeitungen 2009 8,46 Milliarden Euro Umsatz. 4,47 Milliarden Euro sind Vertriebs- und 3,9 Milliarden Werbeerlös. 82 Millionen Euro wurden mit Supplements erwirtschaftet.

Insgesamt verkauften die Verlage im Vorjahr pro Tag 24,66 Millionen Zeitungsexemplare. Davon waren 19,4 Millionen Tageszeitungen, 3,2 Millionen Sonntagszeitungen und zwei Millionen Stück Wochenzeitungen. Dieses Auflagenvolumen ging, wie der Jahresvergleich zeigt, um 2,5 Prozent zurück.

Mehr: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)

Kommentare