Zeit- und Programmsouveränität

deSie spielen eine Rolle für die Entwicklung eines rentablen IPTV-Geschäftsmodells resümiert goetzparnters die Ergebnisse einer Befragung unter deutschen IPTV-Nutzern. Zwei Drittel dieser TV-Konsumenten signalisierten "hohes Interesse an zeitversetztem Fernsehen".
Werbung- und Paid-Content-Refinanzierung

Sie fragen auch über das laufende Programm hinausgehende, vertiefende Videos und Informationen nach und würden via TV-Gerät auf das Internet zugreifen wollen. Mehr als die Hälfte der IPTV-Nutzer sind bereit für den Bezug von Spielfilmen zu bezahlen. Nahezu ein Fünftel würde mehr als drei Euro pro Film ausgeben. Und für bessere Bildqualitäten würden diese Konsumenten auch Zuschläge und höhere Preise akzeptieren. Auf Basis dieser Konsumenten-Haltung leitet das Beratungsunternehmen goetzpartners ab, dass ein wirtschaftlicher Betrieb von IPTV-Angeboten "nur dann profitabel erfolgt, wenn der Anbieter professionelle Inhalte zielgruppenspezifisch bündelt und sich Zusatzerlöse über die Integration von Paid-Content generieren lassen". Entscheidend dabei sei, Reichweite intelligent an werbungtreibende Unternehmen zu vermarkten und einen möglichst hohen Anteil des bestehenden Kundenstamms für ein Paid-Content-Modell zu begeistern.

Mehr: goetzparnters

Kommentare