YouTube-Politics
Ein knappes halbes Jahr danach ging die SPÖ mit rotbewegt online. Im März 2008 folgten die Grünen mit greenwebA. Digitaler Nachzügler ist das BZÖ mit dem pathosschwangeren Dr. Jörg Haider´s Channel. Die Orangen sind seit Oktober 2008 online. Mit gravierenden Erfolgsunterschieden.
Nichts zu zeigenDie FPÖ erreicht auf YouTube die beste Performance. 2.785 gesehene Videos, 180 Channel-Abonnenten und 25.572 Channel-Aufrufe. Hinsichtlich der gesehenen Videos liegt die ÖVP mit 1.456 dahinter. Jedoch mit 66 Abonnenten und 9.174 Channel-Aufrufen liefern die oevpvideos unter Einbeziehung der Vorreiterrolle der Präsenz eine schwache Performance. Im Gegensatz zur SPÖ. Fast ein dreiviertel Jahr später gestartet ist die Nachfrage nach den Videos - 845 gesehen - und nach Abos, 90 Stück, gering. Die Schwäche relativert sich allerdings ein wenig an den 24.829 Channel-Aufrufen. Das lässt den Schluss zu, dass die Video-Inhalte verbesserungswürdig sind, um eine Churn-Wirkung aus den Zugriffen zu erzeugen. Die Grünen, die sich in der Nationalratswahl als besonders Internet-affine inszeniert haben, legen auf YouTube ein schlechtes Zeugnis dieser Affinität ab. In einem Jahr sind 380 Videos gesehen, 56 Abos und 5.717 Channel-Aufrufe gemacht worden. Dafür, dass sich die Grünen berufene Internet- und Social Media-Experten als Berater leisten und Christoph Chorherr als versierter und eifriger Blogger in der Öffentlichkeit auftritt, stellt sich hier ein schlechtes Zeugnis aus. Wirkungsrelativierend für die Grünen ist der digitale Epithaph des BZÖ, der Dr. Jörg Haider Channel. Sieben Monate nach greenwebA gestartet kommt der Andenken- und Gedächtnis-Kanal auf 308 gesehene Videos, zwölf Abonnenten und 1.461 Aufrufe. Österreichs Parteien werden weiterhin nur über Obama-Wahlkämpfe sprechen und wenig dergleichen realisieren wollen.
Aktuelles Beispiel: Bundeskanzler Werner Faymann YouTube-Channels: ÖVP - oevpvideosFPÖ - Oesterreichzuerst Grünen - GreenwebABZÖ - bzoefe/Dr. Jörg Haider´s Channel
Kommentare