Young & Rubicam Wien erwacht

Illustration mit dem Schriftzug „Herzblut“ und verschiedenen Roboterteilen.
at, euWenn es äußerlich ruhig um Agenturen wird, dann kann das heißen, dass in Agenturen unter Hochdruck für Kunden gearbeitet wird. Stille und Unauffälligkeit sind keine klassische Kreativagentur-Tugenden. Daher kann es sein, dass Y&R Wien schon bald aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Die Agentur wird gerade von London aus wachgeküsst. In deren Management zeichnen sich Änderungen ab, um ihr neues Leben einzuhauchen.

atmedia.at-Recherchen ergaben, dass sich das Y&R-AllStarTeam verändern wird.

Ricardo-José Vybiral bleibt das was er ist. Der CEO von Wunderman Deutschland & Österreich ist erfolgreich und leistet gut Arbeit. Auch Alois Grill wird in der anstehenden nächsten Management-Phase der Agentur, die ihm zugedachte Schlüsselrolle spielen.

Die Aufgaben von Alois Schober, dem CEO von Y&R Wien, der sich für WPP-Agentur in langen Jahren in Österreich und Osteuropa verdient gemacht hat und einer der letzten Grand Seigneurs der österreichischen Kreativbranche ist, sollen sich verändern. Schober dürfte künftig eine, einem Aufsichtsrat ähnelnde Rolle zukommen. Im Sport gibt es mit dem Non-Playing Captain eine vergleichbare Funktion.

Christian Strassners künftige Funktion ist ungewiss.

In London wurde überdies entschieden, dass die künftige Rolle des Playing Captain bei Y&R Wien ein von Nike kommender Österreicher übernehmen soll.

Infrage käme Sebastian Bayer, der seit Mai 2003 in der DACH-Region verschiedene Marketing-Management-Funktionen inne hatte. Er ist seit Februar 2013 Marketing Director Running AGS. Bayer dürfte seinen Vertrag mit Nike aufgelöst haben. Denn seine Funktion ist vom Markenartikel-Konzern bereits zur Vergabe ausgeschrieben.

Bayers Nachteil - vielleicht ist es auch ein Vorteil? - ist, dass er in Österreich unter Umständen als unbeschriebenes Blatt gilt. Und der Agentur, um deren Renaissance einzuleiten, eine Persönlichkeit aus dem, wie es mitunter tituliert wird, Old Boys Network der österreichischen Branche besser zu Gesicht stünde. Vor allem aufgrund gewisser Gepflogenheiten des Geschäftemachens im Markt.

Bayers Vorteil ist, dass er der Agentur ein Kulturwandel und einen Neustart verpassen kann. Und eine Mentalität einhauchen, die die Entscheidungsträger in London goutieren. Das würde die Wiener Agentur eventuell wieder näher an das Y&R-Netzwerk führen.

In den vorhergehenden Ausführungen mischen sich Fakten mit Spekulation, da für jene Recherche-Details, die derzeit noch als spekulativ gelten, entsprechende Bestätigungen handelnder Personen fehlen. Die werden jedoch, sobald vorhanden, nachgereicht.

Etwaige Interessentan für Nikes Marketing Director Running AGS DACH

Kommentare