Xing steigert Umsatz

Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem grauen Hintergrund mit einem grünen und gelben X.
Das Business-to-Business-Netzwerk erhöht seinen Mitgliederstand in Österreich um elf Prozent.

Die Xing AG schließt das dritte Quartal des laufenden Wirtschaftsjahres mit einem Umsatz-Zuwachs von 20 Prozent auf 26,0 Millionen Euro ab. Kräftigstes Wachstum kam aus dem Geschäftsfeld E-Recruiting, dessen Umsatz, verglichen zum dritten Quartal 2013, um 42 Prozent zulegte. Stärkstes Geschäftsfeld von Xing ist Network/Premium, in dem um 14 Prozent mehr und 15,6 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Der Event-Bereich, der einer Neuausrichtung unterzogen wird, unterschritt knapp das im vorjährigen Quartal erreichte Umsatz-Niveau.

Der Mitgliederstand in der Kernregion Deutschland, Österreich und der Schweiz stieg im Berichtszeitraum um 282.000 "neue Mitglieder" und insgesamt 7,7 Mitglieder. In Österreich waren Ende September "mehr als 630.000 Mitglieder" registriert. Xing weist für Österreich ein Zwölf-Monate-Wachstum von elf Prozent aus. Die Premium-Mitgliedschaften stiegen um drei Prozent. Die in Österreich generierte Xing.com-Nutzung erfolgt zu einem Drittel mobil.

Das EBITDA-Ergebnis im Quartal beträgt exklusive eines Sonderfaktors 9,9 Millionen Euro, der Perioden-Überschuß unter diesem Gesichtspunkt 5,4 Millionen. Das Burda-Group-Unternehmen geht aus derzeitiger Sicht davon aus, das Geschäftsjahr 2015 mit einem EBITA-Ergebnis von bis zu 29 Millionen Euro abzuschließen.

Kommentare