Xing-Community in Österreich vergrößert sich

Ein Screenshot der XING-Webseite mit Fokus auf Premium-Funktionen und Kontakt-Neuigkeiten.
de, at, chMit 21,58 Millionen Umsatz, 6,21 Millionen EBITDA und 2,72 Millionen Euro Gewinn im dritten Quartal, liegt die Xing AG deutlich über den Betriebskennzahlen-Niveaus des Vergleichsquartals 2013 und auch seit sechs Quartalen auf einem generischen und positiven Wachstumskurs. Die prozentuelle Steigerungen der genannten Kennzahlen sind mit 18 Prozent für den Umsatz, 12 Prozent für das EBITDA und 23 Prozent für das Netto-Ergebnis bezifferbar. Das Professionals Network wuchs im Vergleichszeitraum von 12,65 auf 13,76 Millionen Mitglieder. In Österreich stieg dieser Anteil um 13,4 Prozent auf 553.000 Mitglieder.

47.000 dieser 553.000 sind Premium Mitglieder. Über dieses Geschäftssegment lukrierte Xing im letzten Quartal 13,7 Millionen Euro Umsatz und damit ein Wachstum von sieben Prozent. Dieser Umsatz wurde bis Ende September 2013 mit insgesamt 829.000 Mitgliedern - davon 805.000 in Deutschland, Österreich und der Schweiz - erwirtschaftet. Die Basis der bezahlenden Mitglieder erhöhte sich im dritten Quartal um netto rund 4.000 gegenüber dem zweiten Quartal.

Das größte Wachstum generiert das Unternehmen mit 43 Prozent im Geschäftsfeld E-Recruiting, das sich im Berichtszeitraum mit 6,2 Millionen Euro niederschlug. Im Event-Bereich erwirtschaftete Xing 1,3 Millionen Euro und 32 Prozent Zuwachs in Relation zum vorjährigen Umsatzniveau.

Die Xing-Nutzung in Österreich "mobilisiert" sich. 29 Prozent der derzeitigen Netzwerk-Zugriffe erfolgen über mobile Endgeräte. Gegenüber dem Vorjahr ist das, wie das Unternehmen ausweist, ein 75-prozentiger Nutzungsanstieg.

Kommentare