Wurst ist Kommunikatorin des Jahres

Conchita Wurst mit zwei Frauen bei der Verleihung des Kommunikationspreis 2014.
Conchita Wurst wurde im Rahmen der PR-Gala ausgezeichnet. Staatspreis für PR für "BUS:STOP Krumbach".

Viel Applaus und eine Laudatio von ORF-Präsentator Christoph Feurstein gab es für Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst, als sie am Donnerstagabend als "Kommunikatorin des Jahres" ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung erfolgte im Rahmen der PR-Gala des Public Relations Verband Austria.

Der Staatspreis für PR 2014 ging nach Vorarlberg für das architektonisch und kommunikativ herausragende Projekt "BUS:STOP Krumbach". 2014 hat die kleine Vorarlberger Gemeinde mit einem spektakulären Architekturprojekt von sich Reden gemacht. Sieben internationale Architekten planten und bauten sieben „Buswartehüsle“ und setzten damit Landmarks im Bregenzerwald. Ziel des Projektes war, einen Dialog von Vorarlberger Tradition, Baukultur und Handwerk zu ermöglichen.

Für den Glamourfaktor sorgte aber Frau Wurst. "Mit hoch professioneller Kommunikation tritt Conchita Wurst als Botschafterin für Toleranz und Weltoffenheit auf. Selbst bei harten Anwürfen bleibt sie sich immer treu. Diese Leistung ist in Anbetracht des Alters von Conchita Wurst besonders bemerkenswert. Obwohl eine Kunstfigur ist sie echt und authentisch", lautetet die Begründung der Jury für die Kommunikatorin des Jahres.

Nach der Überreichung der Auszeichnung durch PRVA Präsidentin Ingrid Vogl und Juryvorsitzende Daniela Enzi richtete Wurst noch eine kurze Botschaft ans Publikum: "Kommunikation mit Worten, Blicken oder dem Körper ist die Basis aller zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie sorgt für Verständigung und mündet im besten Fall in gegenseitigem Respekt."

Verliehen wurde die Auszeichnung "KommunikatorIn des Jahres" heuer bereits zum 19. Mal. Gemeinsam mit Wurst nominiert waren: Karin Bergmann, Direktorin des Wiener Burgtheaters, Universitätsprofessor Oliver Rathkolb, Max Schrems, Sprecher von Europe-v-facebook.org und der Politikwissenschafter Hubert Sickinger.

Die Sieger in den sechs Kategorien

Prämiert wurden an diesem Abend auch die besten PR-Arbeiten des Jahres in den sechs Kategorien Corporate PR, Corporate Social Responsibility (CSR), Digitale Kommunikation, Interne PR und Employer Branding, Produkt- und Service PR und PR-Spezialprojekte.

Staatspreisträger "BUS:STOP Krumbach" war auch die beste Arbeit in der Kategorie Spezialprojekte/Innovationen.

In der Kategorie Corporate PR konnte sich die A1 Telekom Austria mit „A1 wird grün: gelebte Nachhaltigkeit als Positionierungsthema“ über den ersten Platz freuen

In der Kategorie CSR Ketchum Publico und Career Moves mit „Wirtschaft ohne Handicap“.

Die voestalpine punktete mit „The Power of Online & Social Media @ voestalpine” in der Kategorie Digitale Kommunikation.

AMS Österreich in Zusammenarbeit mit Grayling Austria und der Unique Werbe Gesmbh holten sich mit „Interne Kommunikation zur Kampagne AMS. Vielseitig wie das Leben“ die Kategorie Interne PR und Employer Branding.

In der Kategorie Produkt- & Service PR gingen Bolton Austria und Ketchum Publico mit „Die Borotalco Duftoase“ als Sieger hervor.

Kommentare