Würstel und Humor-Interventionen

Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren und strahlend blauen Augen.
Puls 4 weitet das Comedy-Angebot mittels zweier Formate und dem Einsatz verschiedener Humor-Experten aus.

Lachend und gut gestimmt in eine neue Woche gehen, ist derzeit nur den Abgebrühtesten, versierten Weltverweigerern und Zynikern möglich. Vielleicht lockert das neue Puls 4-Format Comedyfabrik, das mit dem Beisatz jetzt fängt die Woche gut an Ende November erstmals auf Sendung geht, Verkrampfungen in unseren Köpfen. Der TV-Sender stattet die Montag-Primetime mit diesem Format aus, in dem Kabarettisten und Comedians aktuelles Geschehen auf Ironie- und Satiretauglichkeit hin testen. Hand, Witz und Humor an ausgewählte Alltagsdinge legt ein Quartett bestehend aus Nadja Maleh, Gerald Fleischhacker, Gregor Seberg und Andreas Vitasek. Die Comedyfabrik soll als Gebrauchsanweisung für die jeweils auf die Ausstrahlung folgende Woche dienen, wünscht sich der Sender.

Ein Mann im Superheldenkostüm mit rotem Umhang und erhobener Faust.
Wie Fleischhacker, der Gastgeber einer anderen Puls 4-Show, und zwar vonBist du deppert, ist, dehnt auch Reinhard Nowak seinen Einsatz für den Sender aus. Nach dem Konsumentenschützer und -rächerSuper Nowak beleben der Kabarettist und der Sender die österreichische Fastfood-Institution Würstelstand und der dort gepflogenen Kultur der freien Meinungsäußerung wie der Psychohygiene in Begleitung von, beispielsweise Burenwurst. Nowak macht sich mit Nowak's Würsteln und einem fahrbaren Würstelstand auf die Reise durch die Freuden und Leiden der in Österreich lebenden Menschen. Die Gäste dieses Würstelstandes sollen von Nowak mit rhetorischen Internventionen wie "Stand-Ups, Doppelconferencen, Zuspielungen, Sketches, etc" therapeutischen Humor verabreicht bekommen. Dabei wird er von einer anderen österreichischen Humor-Institution, von Joesi Prokopetz, unterstützt. Er tritt als Stammgast in der Show auf. Zu klären bleibt dabei wer eigentlich Nowak's Würsteln sind.

Diese Puls 4-Eigenproduktion läuft ab 23. November. Die beiden TV-"Therapie-Sitzungen" beginnen jeweils um 21 Uhr.

Kommentare