WPP registriert Gewitterwolken
Allerdings ist denkbar, dass sich diese Wolken wieder nach Ende der Sommerferien in Europa und dem Labour Day in den USA verziehen. Die Konjunktur-Entwicklung wird als angeschlagen aber intakt klassifiziert. Sorrell empfiehlt "beträchtliche Vorsicht" walten zu lassen.
Verbesserte KennzahlenDer Konzern erwirtschaftet zwischen Jänner und Juni 2011 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 5,4 Milliarden Euro und liegt sechs Prozent über dem Umsatz der vorjährigen Wirtschaftsjahrhälfte. Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich um 10,5 Prozent. Der Vorsteuer-Gewinn stieg um 37,1 Prozent auf umgerechnet 382,7 Millionen Euro.
Das Billing-Volumen der Gruppe stieg um mehr als fünf Prozent auf 24,5 Milliarden Euro. Das geschätzte New Business-Billing beläuft sich im ersten Halbjahr auf 1,4 Milliarden Euro.
Das stärkste Umsatzwachstum verzeichnete im ersten Halbjahr der Sektor Advertising, Media Investment Management vor Branding & Identity, Healthcare and Specialist Communications. Beide Geschäftsfelder liefern auch die größten Umsatzanteile.
Zentral- und Osteuropa, der Mittlere Osten, Afrika, Lateinamerika und der asiatisch-pazifische Raum liefern im Berichtszeitraum das höchste prozentuelle Umsatzwachstum. Nordamerika ist für das grösste Umsatzvolumen verantwortlich. Das kontinentale Westeuropa hinkt nach und wird im Zwischenbericht wortwörtlich als "Schinderei" charakterisiert.
Kommentare