WPP nach einem brutalen Jahr

intDas vorläufige Betriebsergebnis 2009 der WPP Group liegt vor. Der Konzern erhöhte sein Billing-Volumen um 2,7 Prozent auf umgerechnet 43,6 Euro. Die Mediasparte lieferte ein mehr als doppelt so hohes Neugeschäft-Billing-Volumen als der Kreativbereich. Der um Währungseffekte bereinigte Gesamtumsatz stieg um 4,9 Prozent auf umgerechnet 11,6 Milliarden Euro. Um Sondereffekte bereinigt und auf einer einheitlichen Währungsbasis liegt der WPP-Umsatz 8,1 Prozent unter dem Ergebnis des Jahres 2008.
Doppelköpfiges Jahres

Das ebenfalls währungsbereinigte EBITDA-Ergebnis geht um zwölf Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zurück. Der Gewinn vor Steuern liegt, belastet durch Sondereinflüsse, um 11,3 Prozent niedriger als 2008 bei umgerechnet 736 Millionen Euro. Die deutlichsten Umsatzrückgänge verzeichnete der Konzern in Nordamerika und im westlichen Kontinentaleuropa. Nordamerika, für 40,2 Prozent des Ergebnisses verantwortlich, liegt 2009 8,1 Prozent hinter dem Umsatz des Vergleichsjahres zurück. Die Region Westeuropa, die 17,9 Prozent des Ergebnisses liefert, liegt 10,2 Prozent unter dem Umsatz-Vergleichsniveau zurück.

WPP Group/2009-Earnings-Results

Kommentare