woosp.me löst Alpengluehen.com ab

Zwei Männer stehen vor einem Bergpanorama mit strahlender Sonne.
atMarcus Bitter und Michael Gutternig launchen woosp.me, worunter das Social Network World of Sport zu verstehen ist. Anfang August 2011 ging das Network in "closed alpha". Mittlerweile gibt es ein neues Büro, die Community-Managerin Kathi, einen Adventkalender und den offiziellen Launch von woosp.me, in dem, wie zu vernehmen ist, ein Jahr Entwicklungszeit und doch irgendwie Alpenglühen steckt.

In dem Network von Bitter und Gutternig sollen sich so viele Sportbegeisterte wie möglich treffen, sich zu ihren adrenalin-schwangeren oder endorphin-freien Bewegungsritualen unter Dach oder im Freien bekennen und Strecken, Täler, Berge, Lüfte und Meere miteinander teilen.

Alle woosp.me-Mitglieder gemeinsam erarbeiten miteinander, füreinander und jene, die nur nehmen und nicht geben einen Guide für Sport-Aktivitäten. Die "Bewegungsprofile" der Community lassen sich standardmäßig in Facebook und Twitter teilen.

Ein Screenshot der wooup.me-Website mit Fokus auf Sportaktivitäten.
woosp.me - Startseite

Zum sportlichen Gemeinschaftsleben steuern Bitter, Gutternig und das Team das obligate Content-Angebote rund um Ernährung, Fitness, Lifestyle, Equipment, etc. bei.

Vorläufer von woosp.me war Alpengluehen.com, ebenfalls ein "Social Network für Sprt und Freizeit" und namensähnlich einem Dirndl- und Lederhosen-Erotikprogramm im TV. Bitter und Gutternig gründeten Alpengluehen.com im Jahr 2009. Zunächst hielt Connexio alternative investment eine Beteiligung. Im März 2010 beteiligte sich dann eraffe.de an dem Network. Bitter und Gutternig versuchten parallel dazu das Portal Inside-Guides.at und die Foto-Community Alpenblitz.at zu etablieren.

Ein Screenshot einer topografischen Karte von Salzburg mit einer eingezeichneten Route.
woosp.me - Tour

woosp.me wird als Marke und Produkt der Alpenglühen Internetservice GmbH betrieben.

Mehr: woosp.me

Kommentare