Wogibtswas.at nutzt TV-Wirkung

© wogibtswas.at
Das Aktionsportal Wogibtswas.at erzielt mit der Kommunikationswirkung von TV eine Verfünffachung seiner ungestützten Bekanntheit.
Sechs Monate nach Anlaufen der Bewerbung von Wogibtswas.at resümiert das Unternehmen die Wirksamkeit des Kommunikationseinsatzes im TV. Das Aktionsportal wurde in den von IP Österreich vermarkteten Programm-Werbefenstern rund um RTL und auf ATV beworben.

© ATV
Dabei kam heraus, wie
Oliver Olschewski,Geschäftsführer vonWogibtswas.at, mitteilt, dass in dem Sechs-Monate-Zeitraum die "
Verfünffachung der ungestützten Bekannten", die "Verdoppelung der gestützten
Bekanntheit" und sich in dieser Zeit auch die Werbeerinnerung verdoppelte. Und das "trotz signifikant niedrigerem Werbedruck". Im Zuge der im April angelaufenen Kampagne konnte das
Aktionsportal die Nachfrage nach App-Downloads "verzehnfachen" und der Traffic auf dem Portal "konsequent" ausgebaut werden.
Olschewski: "Wir setzen neben Online und Print auf TV-Werbung. Ein richtige Entscheidung, wie die Entwicklung unserer Markenbekanntheit zeigt und der Verlauf der App-Downloads bestätigt".
Ina Bauer, Verkaufsleiterin von
ATV, spricht sogar davon, dass "TV-Werbung die
Bekanntheit von Wogibtswas.at um ein Vielfaches gesteigert" hatte.
An der Kampagne arbeiteten, abgesehen von den eingangs genannten Werbeträgern, die Media-Agentur MEC Austria, Atrium Consulting und die Kreativ-Agentur Donnerwetterblitz mit. Diesen Agentur oblag die Strategie, Planung und Optimierung dieser Portal-Kommunikation.
Kommentare