Wirtschaftsmodell Spam

int // US-Wissenschafter sind der Frage nachgegangen, ob sich denn mit Spam tatsächlich Umsätze erwirtschaften lassen. Ein Ergebnis ist, dass durchschnittlich auf 12,5 Millionen Spam-Mails eine Bestellung folgt und damit eine Quote von 0,00001 erreicht wird. Um Spam auf den Grund zu gehen versandten sie über das aus 76.000 infizierten Rechner bestehende Netz "Storm" innerhalb von vier Wochen 470 Millionen Mails. Das Ergebnis: nach 26 Tagen und 350 Millionen Spam-Mails gingen 28 Bestellungen im Wert von 100 US-Dollar ein.

Kommentare