Winterträume

So kommen vier Millionen Euro Sondermittel vom Wirtschaftsministerium und von Wirtschaftskammer Österreich. Damit soll eine intensive Bewerbung des Inlandsmarktes sowie in den Nachbarmärkten Deutschland, Schweiz, Italien und der Tschechischen Republik gewährleistet werden. 600.000 Euro werden in jene Kampagnenteile investiert, die auch noch in Großbritannien und den Niederlanden platziert werden.
Die Inlandskampagne wird von Printsujets getragen. Damit werden Skifahren, Skikurs, Winterlandschaft, Wellness sowie Winter in der Stadt und in urbanen Gegenden thematisiert. Parallel dazu laufen zwischen 15. und 29. Oktober auf Ö3 in den Privatradiosender-Programmen die Hörfunkspots Skirennen und Pistenaufsicht mit insgesamt 90 Airings.

Im gleichen Zeitraum werden österreichweit 24-Bogen-Plakate affichiert sein. Von 15. Oktober bis 11. Dezember werden Medienkooperationen mit regionalen Tageszeitungen und elf reichweitenstarken, überregionalen Medien realisiert. Darin inkludiert ist die Gewinnspiel-Promotion Wintertraum. In Zuge dessen werden unter allen teilnehmenden Menschen 13 Winterträume erfüllt.

Die Online-Kampagne läuft bereits am 13. Oktober an und Ende Dezember aus. Das digitale Mix besteht aus Sitebars, Skyscrapern, Content Ads, Banner, Newsletter-Schaltungen und Google-AdWords. Darüber setzt am 12. Oktober die Viral-Kampagne Schneeballschlacht und am 13. November die Ambient Media-Kampagne namens Schneeflockengenerator ein. Damit können virtuelle Schneeflocken gestaltet werden, die im MuseumsQuartier Wien nach Einbruch der Dunkelheit auf die Innenfassade projiziert werden und die sich per Webcam auf allen Browsern dieser Welt mitverfolgen lassen. Schneeflocken können zwischen 13. November und 4. Dezember kreiert werden.



Kommentare