Wienerin kippt

© Styria Multi Media Ladies
Beiersdorf sorgt für einen Kipp-Effekt am Titelblatt der Mai-Ausgabe des Magazins Wienerin.

© Styria Multi Media Ladies
Mit einem sogenannten
Lenticular-Cover erscheint dieWienerinim kommenden Monat auf dem Markt. Dabei ist das
Titelblatt mit einem zweiten Bild hinterlegt. Beide Ansichten werden durch das Kippen des Magazins sichtbar. Der Bildwechsel erweckt den Anschein von Bewegung.

© Styria Multi Media Ladies
Das Lenticular-Cover ist eine Werbe-Umsetzung von
Styria Multi Mediagemeinsam mitBeiersdorf. Das Markenartikel-Unternehmen bewirbt mit diesem Sonder-Format das ProduktNiveau Q10plus. Zwischen Auftraggeber und Werbeträger wirkt die Agentur
OMDan dieser Umsetzung mit.
Elke Kozeluh, Client Service Director der Media-Agentur, erklärt, dass diese Umsetzung "nicht nur eine erhöhte Aufmerksamkeit, sondern auch eine Aufwertung von Marke und Produkt gewährleiste".
Aline Schindler, Brand Managerin von
Nivea, betont, dass die "tägliche Werbeflut, die Wirksamkeit klassischer Werbung stark verringere" und Markenartikel-Unternehmen über besondere mediale Inszenierungen ihre Werbebotschaften in Zielgruppen auszusenden haben. Damit ließen sich für Marken und Produkte zusätzlich zur Aufmersamkeit Innovationsmerkmale erwirtschaften.
Kommentare