Wien Mobil-Magazin zur treibfstofffreien Fortbewegung

atDer Mobilitätscluster der Wiener Stadtwerke gibt das Magazin Wien Mobil heraus. Zielgruppen dieser neuen Monatszeitschrift sind die Jahreskarten-Besitzer der Wiener Linien, alle Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel in Wien und all jene, die sich für Mobilität, die nicht per individuellem Kfz in der Stadt erfolgt. Für die Produktion des Titels ist der zur Echo-Gruppe gehörende VWZ Zeitschriftenverlag verantwortlich.
Das Cover des „Wien Mobil“-Magazins zeigt eine U-Bahn vor der Skyline von Wien.

Wien Mobil wird im Schnitt mit einer Auflage von 100.000 sowie in Großauflagen von bis zu 600.000 Stück produziert und soll als Titel für "aufgeschlossene, urbane und mobile Menschen" sein, sich für "effiziente, komfortable und umweltschonende Mobilität" interessieren und diese eingebettet in Unterhaltung und Information finden wollen.

Die Chefredaktion bilden der Pressesprecher der Wiener Linien Dominik Gries und der Sprecher der Wiener Stadtwerke Thomas Geiblinger.

Der VWZ Zeitschriftenverlag setzte sich im Rahmen einer mehrstufigen Wettbewerbspräsentation um diesen Zeitschriftenproduktionsauftrag durch.

Wien Mobil erscheint sechsmal pro Jahr. Zwei Ausgaben pro Jahrgang werden adressiert an alle Jahreskarten-Besitzer verschickt. Die restlichen vier Ausgaben sind per Gutschein in Zeitungs- und Zeitschriftenkiosken zu bekommen. Darüber hinaus wird das Magazin mittels Dispensern im Umfeld öffentlicher Verkehrsmittel verteilt.

Eine Wiener U-Bahn fährt vor der Skyline der Stadt.
Eine Doppelseite einer Zeitschrift über Winteraktivitäten in Wien, erreichbar mit der U2.
Eine Doppelseite aus einer Kinderzeitschrift mit Rätseln, Tipps und einem Labyrinth.
Eine Porträtzeichnung von Werner Gruber, dem Autor von „Quer Gedacht“.

Kommentare