Werbemittel-Sichtbarkeit ist kein Lotterie-Spiel

Dazu folgendes Beispiel: Im Falle von win2day und der Kampagne für die Produktbewerbung von Black Jack X-Change liefert pilot@media ein Optimierungsmodell, dass die Nachhaltigkeit der Sichtbarkeit von Werbemittel unter Beweis stellt.
Die Agentur kombiniert Ad Visibility- und HeatMap-Methoden, die im Zuge ihres Einsatzes Sichtbarkeitsniveaus von Werbemittel und Online-Kampagnen auf Werbeträgern steigern sollen.
Diese Tracking-Analyse erbrachte im Falle von Black Jack X-Change, wie Michael Rittmannsberger von win2day anklingen lässt, "zum Teil sehr unterschiedliche Ergebnisse bei einzelnen Werbeträgern". Daraus leitet er ab, dass derartiges Tracking in künftigen Kampagnen, deren Zielsetzung Awareness ist, sowohl Effekte für die eingesetzten Budgets als auch die Werbewirkung haben werden.
Bojana Maric, Senior Beraterin bei pilot@media, nennt Ad Visibility- und HeatMap-Tracking zwei Methoden, die dazu führen, dass Awareness- und Branding-Kampagnen "auf Basis relevanterer und schlüssigerer Werbewirkungs-Faktoren analysiert und bewertet werden können". Was wiederum eine Entkoppelung der Kampagnen-Erfolgsnachweise von beispielsweise der Klickrate nach sich zieht.
atmedia.at
Kommentare