Werbedruck verlagert sich weiter

Ein Tablet-Display zeigt eine Vielzahl von Bildern und Videos zu verschiedenen Themen.
Die Werbe-Ausgaben in elektronische Medien steigen signifikant stärker als im Gesamtmarkt.
Der Electronic Media Index Austria (GEMI) im Vergleich zum Gesamtmarkt von 1997 bis 2014.
Der Werbedruck in Österreich verlagert sich weiterhin in elektronische Medien. Laut Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria wuchsen die Brutto-Werbeausgaben im Dezember 2014 in einem Ausmaß, der sich in der Indizierung durch Goldbach Austriain Form von vier Punkten niederschlug. Der Wert hält zum Jahreswechsel 2014/215 bei 337 Punkten. Der ebenso berechnete und erfaßte Gesamtmarkt-Wert für alle relevanten Media-Gattungen ist zum Jahresschluß als stagnierend klassifiziert. Und das das zweite Monat in Folge und auch noch dazu im vierten Quartal. 274 Punkte erreichte der Gesamtmarkt. Diesen Wert und den GEMI Austria trennen mittlerweile 63 Punkte.
Der Electronic Media Index Austria zeigt die Entwicklung des Werbemarkts von 1997 bis 2014.

Der indizierte TV-Werbedruck und der GEMI-Austria-Wert sind im Dezember ident. TV gewinnt im letzten Monat des vergangenen Jahres vier Punkte und erreicht damit ein Niveau von 337 Punkten. Mit einem starken Finale endet das Werbe-Jahr im Kino. Der dortige Kommunikationseinsatz wirkt sich in vier zusätzlichen Index-Punkten aus und erhöht das Werbedruck-Niveau im Kino auf 122 Punkte.

Der Electronic Media Index Austria zeigt die Bruttowerbewerte von Jänner 2012 bis Dezember 2014.

In die Online-Werbung wurde im Dezember so viel investiert, dass sich daraus eine Steigerung von drei auf 194 Punkte errechnen ließ. Ebenfalls drei Punkte legt die Außenwerbung zu. Dadurch erhöht sich das GEMI-Austria-Niveau auf 265 Punkte.

Der Electronic Media Index Austria zeigt die Entwicklung der Bruttowerbewerte verschiedener Mediengattungen von 1997 bis 2014.

Einen Punkt gibt es für die Media-Gattungen Print, Radio und Direktmarketing. Print bewegt sich nach den vergangenen Monaten der Stagnation wieder einmal und hält zu Jahresbeginn 2015 bei 241 Punkten. Die Brutto-Werbeausgaben in Radio und Direktmarketing bewegen sich auf ähnlichem Niveau. Der Werbedruck von Radio hält aktuell bei 147 und bei Direktmarketing bei 143 Punkten.

Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg/Rückgang der GEMI Austria Indizes von Dezember 2013 zu 2014.
Ein Säulendiagramm des Electronic Media Index Austria für das Jahr 2014.
Ein Balkendiagramm zeigt die Bruttowerbeausgaben für TV, Radio und Print von Dezember 2013 bis Dezember 2014.
Die vorliegende Werbekonjunktur-Betrachtung zeigt weiters, dass die Investitionen in Zielgruppen-Kommunikation über elektronische Medien von Dezember 2013 auf Dezember 2014 um 39 Index-Punkte stieg. Der Gesamtmarkt hingegen in diesem Vergleichszeitraum sechs Punkt einbüßte. Online und TV legte in dieser Zeit um jeweils 32 Punkte zu. Der Werbedruck in Printmedien sank um neun Punkte. Dieses Media-Gattung ist imGEMI Austriaauch als einzige mit einem Werbe-Invenstitionsrückgang.

Kommentare