Werbedruck elektronischer Medien steigt unablässig

Ein Liniendiagramm zeigt den Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2014 im Vergleich zum Gesamtmarkt.
atDie Investitionen in Werbung transportierende elektronische Medien steigen. Das zeigt, wie schon in den vergangenen Monaten, der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria. Der die Brutto-Werbespendings in elektronische Media reflektierende Wert stieg im April neuerlich und diesmal um fünf Punkte. Der, den Werbedruck-Verlauf für den Gesamtmarkt widerspiegelnden Wert kehrt durch den Gewinn eines Punktes im April auf das bereits im Februar 2014 erreichte Niveau zurück. Beide genannten Werte trennt mittlerweile eine Distanz von 35 Punkte.

Gesamtmarkt und GEMI Austria stehen sich mit 276 und 311 Punkte gegenüber.

Das Fünf-Punkte-Wachstum des Werbedruck-Werte für die elektronischen Medien wird TV, Kino und Radio generiert. TV legt um vier auf 314, Kino um zwei auf 122 und Radio um einen Punkt auf 142 Punkte zu. Der Werbedruck im Online-Segment wird als stagnierend ausgwiesen.

Eine Grafik des Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2014, der die Entwicklung von TV, Online, Radio und Gesamtmarkt zeigt.
Ein Liniendiagramm des Electronic Media Index Austria von 2012 bis 2014.
Der Electronic Media Index Austria zeigt die Bruttowerbewerte aller Medien von 1997 bis 2014.

Unter den nicht-elektronischen Medien erwies sich Direktmarketing im April als werbedruck-intensiv. Das schlägt sich in einem Drei-Punkte-Gewinn nieder und einen Anstieg der Entwicklungskurve auf 131 Punkte. In der Außenwerbung erhöht sich ebenfalls das Brutto-Spending-Niveau. Für die vorliegende Indexierung bringt das zwei Punkte und einen Wert-Anstieg auf 250 Punkte.

Print setzt den eingeschlagenen Stagnationswert fort. Der in dieser Media-Gattung nachlassende Werbedruck wirkt sich diesmal im Verlust eines Index-Punktes aus. Print geht mit 246 Punkten in die Mai-Berechnung.

Wie die folgende Sonderauswertung und der darin angestellte Vergleich der Werte zu ihren jeweiligen Niveaus im April 2013 zeigt, stieg der GEMI Austria in diesem Zwölf-Monate-Zyklus um 28, der TV-Wert um 26 und das Online-Niveau um 18 Punkte.

Der Gesamtmarkt legte von April 2013 auf April 2014 nur um drei Punkte zu.

Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg/Rückgang der Indizes in Österreich von April 2013 zu April 2014.
Ein Balkendiagramm zeigt die Bruttowerbeausgaben für TV, Radio und Print von April 2013 bis April 2014.

Kommentare