Werbe-Investitionen nehmen zu
Die Werbeausgaben werden, laut dieser Berechnung, von rund 391 auf zirka 412 Milliarden US-Dollar weltweit zulegen. Das Wachstum für 2011 liegt somit etwas unter dem für heuer berechneten Plus von 6,9 Prozent. Bis 2016 rechnen die Analysten mit einem durchschnittlichen Anstieg der Spendings von 6,3 Prozent jährlich.
Magna Global prognostiziert folgendes jährliches Durchschnittswachstum von 2011 bis 2016:
- Online-Video: + 19,6 Prozent
- Mobile: + 19,4 Prozent
- Digital Out-Of-Home: + 15,2 Prozent
- Pay TV: + 12,1 Prozent
- Paid Search: +11,8 Prozent
- Cinema: + 9,1 Prozent
- Other Out-Of-Home: + 6,8 Prozent
- Core Media Average: + 6,3 Prozent
- Other Internet: + 6,3 Prozent
- Broadcast Television: + 5,8 Prozent
- Radio: + 4,1 Prozent
- Newspapers: + 1,7 Prozent
- Magazines: + 0,1 Prozent
Die Werbemärkte China, Indien, Brasilien und Russland werden zu den "Großmärkten" USA, Japan,
Deutschland, Großbritannien sowie Frankreich aufschließen. Trifft die Prognose ein, werden Argentinien,
China, Indien, Kasachstan und die Ukraine das dynamischte und schnellste Werbewachstum 2011 verzeichnen. Bis 2016 gehört neben den genannten mit Ausnahme der Ukraine auch Serbien dazu.
Nachzügler werden im kommenden Jahr Kroatien, Griechenland, Irland, Portugal und Spanien sein. Über die nächsten fünf Jahre gesehen, werden Frankreich, Irland, Japan, Portugal und Spanien an Wachstumsdynamik einbüßen.
Im Magna Global-Forecast werden auch Pro-Kopf-Werbe-Umsätze ausgewiesen. In dieser Statistik rangieren die Schweiz, Österreich und Deutschland unter den Top-Ten-Werbemärkten 2011. Die Schweiz sogar auf Platz drei nach Norwegen und Australien. Österreich folgt an fünfter Stelle hinter den USA und vor Irland, Finnland, Großbritannien und Deutschland.
Mehr: Magna Advertising Forecasts
Kommentare