Welt-Modell für eine Multimedia-Reichweite

deEine Antwort auf die im Medienraum stehende Frage nach der einen Reichweite, die die Gesamtheit der Zielgruppe einer Medienmarke berücksichtigt, liefert Axel Springer und die Die Welt. Demnach ist diese Antwort recht einfach. Und zwar summiert Springer für die Multimedia-Reichweite die Einzelreichweiten der Medienkanäle der Welt auf. Das ergibt zunächst eine Brutto-Reichweite. Und diese wird um Überschneidungen bereinigt. Unter dem Strich ergibt sich auf diese Weise eine Netto-Reichweite.
Die auf diese Weise errechnete Tages-Reichweite basiert wiederum auf einem in Großbritannien unter anderem von der Financial Times eingesetzten Berechnungsmodell.
"Wir benötigen jetzt eine Darstellung unserer Tages-Reichweite, die das gesamte Leistungsspektrum unserer Marke abbildet", kommentiert Johannes Böge, General Manager Die Welt und
Welt am Sonntag, diese Methode Reichweite aus- und nachzuweisen.
Kommentare