Weichselbraun und Wiener Stadthalle haben gute Song-Contest-Karten

Und Wien als Gastgeber und den TV-Event beherbergende Stadt präferiert. Das zeigen die weiteren Nennungen von vorstellbaren Veranstaltungsorten.
Es dürfte auch für viele TV-Zuschauer klar sein, dass
Mirjam Weichselbraun die Ideal-Besetzung für den nächstjährigen Sing-Wettbewerb ist. An ihrer Seite könnten bewährte Moderatoren wie
Andi Knoll oder
Alfons Haider eingesetzt. Manche wünschen sich sogar
Conchita Wurst als die Person, die die nächste Siegerin oder den nächsten Sieger kürt.
Sterman & Grissemann, die über ausreichende Song-Contest-Moderationserfahrung verfügen, wären für 15,9 Prozent der von Marketagent.com befragten Fernseh-Zuschauer als Moderatoren-Paar in Frage.


Mehr Klarheit und Einigkeit herrscht dagegen in der Frage ob die Kosten oder der Nutzen der Veranstaltung des
Eurovision Song Contest überwiegen. 52,3 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass das musikalische Ländermatch auf Europa-Ebene mehr kostet als nutzt. 28,2 Prozent meinen, dass sich Nutzen und Kosten egalisieren und die Waage halten.
Der Rückblick ergibt, wie die Befragung zeigt, dass 58,7 Prozent "der Österreicher" die Live-Übertragung des Finales in Kopenhagen mit dem Sieg
Conchita Wursts sahen. Und diesen Sieg 69,2 Prozent dieser Zuschauer "sehr gut" und "eher gut" finden. 66,2 Prozent erachten derzeit die Austragung des
Eurovision Song Contest 2015 in Österreich als "sehr gut" und "eher gut". 17,4 Prozent sind dagegen.



Kommentare