VZ-Netzwerke im freien Fall
Die Mitglieder- und Werbeträger-Zahl der Österreicherischen Web-Analyse (ÖWA) legte, wie die soeben erfolgte Basic-Ergebnisse-Veröffentlichung zeigt, vergangenen Februar neuerlich zu. In den Einzelangeboten sind erstmals Autoplenum.at, von SevenOne Media Austria eingebracht, mit 187.675 Visits und 138.465 Unique Clients, Docfinder.at mit 613.385 Visits und 415.314 Unique Clients und Immoversum.com mit 64.354 Visits und 46.770 Unique Clients erstmals ausgewiesen.
Der Nutzungs- und Reichweitenmessung-Organisation sind weiters der Performance Marketing-Anbieter Etarget SE und unitycation.com social media, das Unternehmen von Christoph Hasenzagl und
Roman Karner beigetreten.
Ebenfalls liegen die Wochenschnitte für Februar vor. In dieser Ausweisung sind, nach Visits, derStandard.at das frequentierteste Redaktionsangebot und GMX.at das nutzungsintensivste Service-Portal unter den Einzelangeboten.
In der Dachangebot-Listung liegt
GMX
Österreich
Österreich, ebenfalls auf Visit-Basis, knapp hinter dem
ORF.at-Network. Das öffentlich-rechtliche Online-Netzwerk generierte im Februar 11,5 und
GMX 11,2 Millionen Visits.
Bei dieser Gelegenheit wollen wir einen Blick auf die Nutzungsentwicklung der VZ-Netzwerke werfen, denen in Deutschland der kurz bevorstehende Tod prophezeit wird. Folgende Visit- und Unique Clients-Entwicklung lässt sich aus der ÖWA Basic-Ausweisung herauslesen:
- Februar 2012 - 205.551 Visits - 42.085 Unique Clients
- Jänner 2012 - 245.543 Visits - 50.040 UC
- Dezember 2011 - 259.297 Visits - 53.479 UC
- November 2011 - 284.550 Visits - 59.080 UC
- Oktober 2011 - 320.399 Visits - 65.949 UC
- September 2011 - 327.764 Visits - 67.742 UC
- August 2011 - 379.806 Visits - 76.008 UC
- Juli 2011 - 419.273 Visits - 81.893 UC
- Juni 2011 - 470.219 Visits - 97.350 UC
- Mai 2011 - 530.753 Visits - 101.560 UC
- April 2011 - 593.456 Visits - 120.811 UC
- März 2011 - 690.391 Visits - 141.000 UC
- Februar 2011 - 711.761 Visits - 146.084 UC
Kommentare