Von Hörmann und Hörfrau
at80,4 Prozent Tagesreichweite erzielte das gesamte Radioprogramm-Spektrum im zweiten Halbjahr 2009 in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen für die Zeit von Montag bis Sonntag. Diese Verbreitung ist um 1,5 Prozent niedriger als im zweiten Halbjahr 2008. Davon entfallen 66,4 auf die ORF-Radios und 32,1 Prozent auf alle österreichischen Privatradios. In Marktanteile ausgedrückt: 69 Prozent nach 73 Prozent Marktanteil für die ORF-Radios; 28 nach 25 Prozent Marktanteil für die Privaten.
Wobei das vierte Quartal in Relation zum Jahresergebnis als überdurchschnittlich positiv zu bewerten ist. Der Nettoumsatz ging zwar um 5,3 Prozent zurück. Das EBIT-Ergebnis schnellte im Quartalsvergleich um 131,9 Prozent hoch. Maßgeblichen Anteil an der Quartalsentwicklung hat das Devices & Services- sowie die ab dem dritten Quartal erfolgte Konsolidierung von Navteq in der Bilanz. Nokia-CEO
Olli-Pekka Kallasvuo streicht als Erfolge dieses Jahres die Fortschritte im Smartphones-Bereich, die Performance von Nokia Siemens Networks im vierten Quartal und die markterschütternde Wirkung kostenloser Navigation heraus.
atmedia.at
Kommentare